Auf den Karteikarten sind Lebensmittelfotos zu sehen: eine Orange, Brotscheiben, Lachsfilet, Bier … Und dann gibt es noch andere Karten. Darauf steht nur: “fettreich”, “blutzuckererhöhend” … Die Unterrichtsaufgabe: “Bringen Sie die Karten richtig zueinander!”
Mit dieser Art Schulungsmaterial sollen Diabetiker lernen, welche Nahrungsmittel ihnen guttun und welche nicht, wie sie die Insulinspritzen oder -pumpen bedienen und welche Regeln nötig sind, um mit der Zuckerkrankheit gut leben können. Intensive Patientenschulungen bieten nahezu alle diabetologischen Behandlungszentren an. Die Patienten erhalten meist halbstündige Einzelberatungen und dann fünf Schulungen in kleinen Gruppen.
Eine Art Grundschule für Diabetiker: “Der Patient soll lernen, seine Krankheit danach selbst zu verwalten”, sagt der Diabetologe Thomas Scholz aus Berlin-Tegel.
Weiterlesen auf www.tagesspiegel.de (Dieser Artikel erschien am 9. Dezember 2009)