Vor allem in höherem Alter können Rückenschmerzen auf einen verengten Wirbelsäulenkanal zurückgehen. Physio- und Schmerztherapie helfen gegen die Symptome, aber wenn die Patienten nicht mehr aufrecht gehen können, muss der Kanal chirurgisch geöffnet werden.
Weiterlesen
Verstopft ein Pfropf eine verkalkte und verengte Schlagader, wird es gefährlich. Doch die ersten Symptome des Leidens werden von vielen unterschätzt.
Weiterlesen
Die Querschnittlähmung ist eine der schwersten und folgenschwersten Verletzungen, die ein Mensch erleiden kann. Immer wieder trifft es meist junge Männer, die durch einen Unfall die Gewalt über einen Teil ihres Körpers verlieren. Eine Heilung ist noch nicht möglich – aber eine schrittweise Verbesserung der Lebensqualität.
Weiterlesen
Sowohl die Wirbelgelenke der Wirbelsäule als auch die Bandscheiben nutzen sich im Laufe eines Lebens ab. Die Folge davon können Spondylopathien sein: Veränderungen an der Wirbelsäule, die die Bewegungsfreiheit einschränken, Schmerzen bereiten und im schlimmsten Fall zu Lähmungen und Inkontinenz führen. Wenn Medikamente zur Behandlung nicht mehr ausreichen, ist eine OP notwendig.
Weiterlesen
Meist muss die Gebärmutter bei einer Krebserkrankung entfernt werden. Der Eingriff stellt, aufgrund der zentrallen Rolle für die Weiblichkeit des Geschlechtsorgans, oftmals eine enorme emotionale Belastung dar
Weiterlesen
Drei Prozent aller Neugeborenen kommen mit einer organischen Störung zur Welt. Bei ihrer Behandlung müssen oft mehrere Fachärzte zusammenarbeiten. Am Helios-Klinikum Buch wurde dazu das Zentrum für angeborene Fehlbildungen eingerichtet. Auch der vierjährige Jonas ist hier oft zu Besuch.
Weiterlesen
Bettruhe bei einem Bandscheibenvorfall, und alsbald eine Operation? Nach einer neuen Leitlinie zum Kreuzschmerz ist das falsch, empfohlen wird unter anderem mehr Bewegung. Zu wenig operiert wird dagegen bei Wirbelkanalenge. Was aufgeklärte Orthopäden raten.
Weiterlesen
Wie es um die inneren Organe eines Patienten bestellt ist, verrät der Magnetresonanztomograf. Offene MRTs ermöglichen aber auch präzise operative Eingriffe
Weiterlesen
Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Park-Klinik Weißensee hat seit dem 1. April 2011 einen neuen Chefarzt: Dr. Christian Wuschech.
Weiterlesen
Bis zu 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an wiederkehrenden Schmerzen, mindestens eine Million davon braucht ärztliche Hilfe. Doch der Kampf gegen chronische Schmerzen beginnt oft spät und endet selten mit einem nachhaltigen Sieg.
Weiterlesen
Ein Gefühl, als ob Muskeln und Sehnen zerreißen – in einem Arm, der nicht mehr da ist. Millionen Menschen leiden jahrelang, bevor ihnen endlich geholfen wird. Hier lesen sie, wie es zwei Berlinern ergangen ist
Weiterlesen
Rauchen, fettes Essen und vor allem Stress können zu Durchblutungsstörungen und schließlich Herzinfarkt führen. In diesen Notfällen können Katheter oder Bypässe innerhalb weniger Stunden das Leben der Betroffenen retten.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet