Der Verlust der Gebärmutter ist eine enorme psychische Belastung. Die operative Entfernung des gesamten Organs steht daher an letzter Stelle
Weiterlesen
Meist muss die Gebärmutter bei einer Krebserkrankung entfernt werden. Der Eingriff stellt, aufgrund der zentrallen Rolle für die Weiblichkeit des Geschlechtsorgans, oftmals eine enorme emotionale Belastung dar
Weiterlesen
Ein Tumor in der Gebärmutter ist die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Im Schnitt beträgt das Alter der Patientinnen 60 Jahre. Nach einer erfolgreichen Therapie sind sogar wieder Schwangerschaften möglich
Weiterlesen
Ärzte setzen die Anti-Hormon-Therapie gegen Brustkrebs ein. Denn oft fördern weibliche Hormone, die in den Eierstöcken produziert werden, das Wachstum des Tumors. Mit Medikamenten kann diese Hormonproduktion unterbunden werden.
Weiterlesen
Zoonosen sind Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden. Die bekannteste ist Borreliose. Aber Ärzte liegen bei der Diagnose oft daneben.
Weiterlesen
Wechseljahre sind Leidensjahre für manche Frauen. Hormonpräparate können das lindern, sind aber in Verruf geraten. Wie spricht für, was gegen sie?
Weiterlesen
Frauen in den Wechseljahren seien besonders anfällig für Bluthochdruck und auch Brustkrebs, diese Erkrankungen könnten durch Hormonpräparate gegen Wechseljahresbeschwerden ausgelöst werden. Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen rät deshalb, Hormonersatztherapien kritisch abzuwägen.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet