Kein Chirurg amputiert gerne. Doch bei Patienten mit schweren Durchblutungsstörungen kann dieser extreme Eingriff manchmal das letzte Mittel sein, um das Leben des Erkankten zu retten.
Weiterlesen
Schmerzen sind primäre Erlebnisse des Menschen. Sie dienen der Warnung. Doch bei vielen Menschen verselbstständigt sich diese eigentlich sinnvolle Empfindung
Weiterlesen
Bettruhe bei einem Bandscheibenvorfall, und alsbald eine Operation? Nach einer neuen Leitlinie zum Kreuzschmerz ist das falsch, empfohlen wird unter anderem mehr Bewegung. Zu wenig operiert wird dagegen bei Wirbelkanalenge. Was aufgeklärte Orthopäden raten.
Weiterlesen
Auch psychologische Hilfe kann Gefahren bergen. Darüber werde zu wenig gesprochen, finden Experten. Sie wollen jetzt “Beipackzettel” für die Therapien entwickeln, um Klienten besser auf die Behandlung vorzubereiten.
Weiterlesen
In der Reha machen Darmkrebspatienten viel Sport und Krankengymnastik, erhalten individuelle Ernährungstipps – und lernen, mit einem künstlichen Darmausgang zu leben.
Weiterlesen
Geriatriepatienten sind hochbetagt und kommen mit vielen verschiedenen Leiden in die Rehabilitation. Ihr Therapieziel: weiterhin fit genug zu sein, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können
Weiterlesen
Wie es um die inneren Organe eines Patienten bestellt ist, verrät der Magnetresonanztomograf. Offene MRTs ermöglichen aber auch präzise operative Eingriffe
Weiterlesen
Schon nach wenigen Wochen verändert sich das Gehirn derer, die zum Schmerzpatienten werden. Die Änderungen verlängern Rückenleiden und andere Schmerzen.
Weiterlesen
An vielen Kliniken gibt es Transplantationsbeauftragte. Ihre Aufgabe: Organspenden zu koordinieren. Wir haben einen von ihnen bei der Arbeit am Unfallkrankenhaus in Marzahn begleitet
Weiterlesen
Premiere auf gesundheitsberater-berlin.de: Das größte Such- und Beratungsportal der Region überträgt erstmals live Operationen und Untersuchungen aus dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg in Bernau.
Weiterlesen
Den richtigen Arzt zu finden das kann ein langer und schwieriger Prozess sein. Das Portal www.gesundheitsberater-berlin.de erleichtert jetzt die Suche. Die Datenbank bündelt ab sofort Informationen zu insgesamt mehr als 500 Berliner Krankenhäusern, Pflegeheimen und niedergelassenen Medizinern
Weiterlesen
Auf der Internetseite www.gesundheitsberater-berlin.de können Sie die passenden Berliner Arztpraxen für eine ambulante Behandlung recherchieren. Sie können Angaben zu den Ärzten nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen und diese mit anderen niedergelassenen Medizinern vergleichen.
Weiterlesen
Patienten, die in Berlin und Brandenburg eine stationäre Behandlung benötigen, lassen sich bei der Wahl des geeigneten Krankenhauses immer weniger von den Landesgrenzen abschrecken. Dieses Zusammenwachsen der Gesundheitsregion schlägt sich ab sofort auch in dem Internetportal www.gesundheitsberater-berlin.de, dem Such- und Beratungsportal von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin, nieder.
Weiterlesen
In deutschen Krankenhäusern leiden laut einer aktuellen Umfrage immer noch zu viele Menschen nach Operationen oder infolge von Krankheiten unter starken, mitunter vermeidbaren Schmerzen. Bislang gibt es hierzulande keine gesetzlichen Vorgaben, um die Schmerztherapie an Kliniken zu regeln.
Weiterlesen
Cannabis ist illegal. Ein Extrakt der Hanfpflanze kann aber starke Nervenschmerzen oder Multiple Sklerose lindern Noch ist die Wirkung wenig erforscht. Und doch könnten ihre Inhaltsstoffe bald als Medikament zugelassen werden
Weiterlesen
Cannabis ist illegal. Ein Extrakt der Hanfpflanze kann aber starke Nervenschmerzen oder Multiple Sklerose lindern. Noch ist die Wirkung wenig erforscht. Und doch könnten ihre Inhaltsstoffe bald als Medikament zugelassen werden
Weiterlesen
Andreas Kopf, Mediziner und Leiter der Schmerzambulanz der Charité in Steglitz, spricht über chronische Schmerzen und darüber, wie sie behandelt werden können.
Weiterlesen
Bis zu 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an wiederkehrenden Schmerzen, mindestens eine Million davon braucht ärztliche Hilfe. Doch der Kampf gegen chronische Schmerzen beginnt oft spät und endet selten mit einem nachhaltigen Sieg.
Weiterlesen
Stark wirkende Schmerzmittel (Opioide) werden in Berlin für rund 32 Prozent mehr Patienten verordnet als vor fünf Jahren, teilte die Apothekerkammer Berlin mit. Im Jahr 2009 erhielten danach 54.000 Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen starke Schmerzmittel, im Jahr 2005 waren es noch 40.000
Patienten. Das habe das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) durch den
Vergleich von Rezeptdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ermittelt. Verordnungen an Privatpatienten wurden nicht berücksichtigt. Ursachen starker Schmerzen seien vor allem Krebserkrankungen.
Weiterlesen
Monika Schwarze* ließ ihre Mutter sterben. Weil es deren Wille war. Bis dieser erfüllt wurde, war es allerdings trotz Patientenverfügung ein langer Kampf. Denn für Ärzte gilt oft: Im Zweifelsfall “pro vita”.
Weiterlesen
Die Langzeittherapie von chronischen Schmerzen wird oft ambulant durchgeführt. Die dafür speziell qualifizierten Ärzte unterliegen mehreren Qualitätskontrollen. Hier finden Sie außerdem Hilfe- und Beratungsadressen
Weiterlesen
Schmerzen können schützen – werden sie chronisch, verlieren sie ihre Warnfunktion. Der Gesundheitberater sprach mit dem Charité-Schmerzexperten Andreas Kopf über Phantomschmerzen, Akkupunktur und die Versorgungslage von chronisch kranken Schmerzpatienten
Weiterlesen
Ein Gefühl, als ob Muskeln und Sehnen zerreißen – in einem Arm, der nicht mehr da ist. Millionen Menschen leiden jahrelang, bevor ihnen endlich geholfen wird. Hier lesen sie, wie es zwei Berlinern ergangen ist
Weiterlesen
Auch das Sana-Klinikum in Lichtenberg hat nun ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Zentrum für die Behandlung von Darmkrebs.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet