Drogensucht kann biologische, familiäre und soziale Ursachen haben. Regelmäßigkeit, Zwanghaftigkeit, Entzugserscheinungen und Toleranzentwicklung deuten auf eine Abhängigkeit hin
Weiterlesen
Ein Modellprojekt des Bundesgesundheitsministeriums fördert eine engere Kooperation zwischen Ärtzen und Apothekern, um schlafmittelabhängige Patienten besser zu entwöhnen.
Weiterlesen
Cannabis, Hasch, Marihuana – Viele Menschen halten Kiffen für unproblematisch. Doch in den letzten zwanzig Jahren hat sich die Droge verändert
Weiterlesen
Der Entzug ist für Suchtabhängige das Schlimmste – und zugleich nur der erste Schritt auf dem langen Weg in ein drogenfreies Leben. Hilfe finden sie in stationären Entzugskliniken
Weiterlesen
Fußball kann verwunden – das zeigen die Fälle Deisler, Enke und Rangnick. Im Spitzensport herrscht ein spezieller Druck. Doch Depressionen können jeden treffen.
Weiterlesen
Depressionen und andere psychische Belastungen nehmen zu. Schon ein Sechstel der Behandlungstage in Kliniken entfallen darauf, doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren.
Weiterlesen
Vom 4. bis 10. Oktober findet in Berlin die 4. Woche der Seelischen Gesundheit statt. Für die Angehörigen psychisch kranker Menschen sowie für Beschäftigte, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten, werden viele Informations-Veranstaltungen angeboten.
Weiterlesen
In Berlin sind 14 000 Menschen abhängig von Cannabis. Viele von ihnen sind Jugendliche. In deren Gehirnen kann die Droge großen Schaden anrichten. Ein neues Therapieprogramm hilft ihnen.
Weiterlesen
Von Drogen ist man nicht nur körperlich abhängig – Sucht ist auch eine psychische Erkrankung. Deshalb werden Betroffene häufig in der Psychiatrie behandelt
Weiterlesen
Die wichtigsten Notrufnummern in Berlin auf einen Blick – von Rettungsstellen der Krankenhäuser über den Kassenärztlichem Notdienst und Giftnotruf bis hin zur Telefonseelsorge.
Weiterlesen
Es ist ein langer Kampf, die Sucht zu besiegen. Dafür brauchen Abhängige einen starken Willen. Viele bleiben auf der Strecke – einer hat es geschafft.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet