Die Entfernung von Tumoren in Mund und Rachen kann so massive Folgen haben, dass der plastische Gesichtschirurg danach Wiederaufbauarbeit leisten muss.
Weiterlesen
Die operative Entfernung eines Lippentumors kann mit erheblichen ästhetischen Folgen verbunden sein. Dann wird eine plastische Rekonstruktion notwendig
Weiterlesen
Berlin war eine der ersten Städte, in denen unheilbar Kranke zu Hause versorgt werden können. Das Modellprojekt Home Care e.V. besteht seit 20 Jahren. Unterwegs mit einem Palliativmediziner
Weiterlesen
Anfang Juni 2013 sorgte der Schauspieler Michael Douglas für Schlagzeilen mit seiner angeblichen (und inzwischen dementierten) Aussage, sein Kehlkopfkrebs sei durch sogenannte Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst worden, mit denen er sich beim Oralverkehr infiziert habe.
Weiterlesen
Zigarettenqualm verursacht nicht nur Blasenkrebs – Raucher leiden auch häufiger unter einem aggressiveren Blasentumor, berichten US-Mediziner im Fachjournal “Cancer”.
Weiterlesen
Seit 1987 gibt es ihn, den Welt-Nichtrauchertag. Jedes Jahr am 31. Mai ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter einem anderen Motto zur Tabakabstinenz auf. Dieses Jahr: “Lass Dich nicht einwickeln! Rauchen kennt nur einen Gewinner: die Tabakindustrie.”
Weiterlesen
Die Wiederherstellung des Gesichtsschädels nach Krebsoperationen stellt hohe Anforderungen an den Chirurgen. Er muss den Tumor restlos entfernen, dabei aber ein ästhetisch befriedigendes Ergebnis anstreben. Die Einbeziehung von Computern und Bildsoftware bei der Planung und Durchführung der Operation kann die Ergebnisse deutlich verbessern.
Weiterlesen
Am 22. Februar begann im Berliner ICC der diesjährige Deutsche Krebskongress. Das viertägige Expertentreffen ist nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft der größte und älteste onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum. Vor diesem Hintergrund hat das Berliner Robert-Koch-Institut neue Zahlen zu den Krebserkrankungen in Deutschland mitgeteilt.
Weiterlesen
Als die HPV-Impfungen eingeführt wurden, waren sie zunächst sehr umstritten. Heute aber sind die meisten Experten von ihrem Nutzen in der Krebsvorsorge überzeugt
Weiterlesen
Der 4. Februar 2011 ist Weltkrebstag. Er wurde 2007 von der Weltkrebsorganisation ins Leben gerufen, um auf den Kampf gegen Krebs – vor allem die Prävention und Früherkennung – aufmerksam zu machen.
Weiterlesen
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat besorgt auf die Ergebnisse der aktuellen Forsa-Umfrage zu “Angst vor Krankheiten” reagiert. Demnach haben 73 Prozent der Bundesbürger Angst vor einer Krebserkrankung. “Dieser Trend ist erschreckend, da Angst lähmen kann”, erklärt Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet