Nach einem Schlaganfall muss schnell gehandelt werden – die sogenannte „Goldene Stunde“ ist entscheidend. Seit 2011 ist das Stroke-Einsatz-Mobil auf Berlins Straßen unterwegs. Was bringt es? Ein Gespräch mit Leiter Martin Ebinger
Weiterlesen
Nach einem Schlaganfall muss schnell gehandelt werden – die sogenannte „Goldene Stunde“ ist entscheidend. Seit 2011 ist das Stroke-Einsatz-Mobil auf Berlins Straßen unterwegs. Was bringt es? Ein Gespräch mit Leiter Martin Ebinger
Weiterlesen
Ein Mensch bricht zusammen und atmet nicht normal. Verdacht: Herz-Kreislauf-Stillstand. Nun ist schnelle Hilfe gefragt. Was Sie bei einer Wiederbelebung beachten sollten
Weiterlesen
Der Herzinfarkt ist ein Chamäleon unter den Krankheiten: Er kann für verschiedene Beschwerden sorgen und sich bei Frauen anders als bei Männern äußern. Lesen Sie hier, wie Sie die Symptome erkennen
Weiterlesen
Je schneller ein Schlaganfall behandelt wird, desto größer sind die Chancen, ihn gut zu überstehen. Doch viele Menschen scheuen davor zurück, rechtzeitig die Feuerwehr zu rufen.
Weiterlesen
Das Berliner Herzinfarktregister hilft, die Behandlung zu verbessern. Obwohl jede Minute zählt, zögern noch immer zu viele, im Verdachtsfall sofort 112 zu wählen.
Weiterlesen
Tabakkonsum ist häufigste Ursache für die sogenannte Raucherlunge. Chronische Bronchitis ist nicht heilbar, in schweren Fällen hilft nur der Griff zum Skalpell
Weiterlesen
Wenn alleinstehende Senioren trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin in ihrer Wohnung bleiben möchten, bietet sich ein Hausnotrufsystem an. Bei einem Sturz oder Schlaganfall kann schnell über einen Knopfdruck Hilfe angefordert werden. Dieser so genannte “Funkfinger” hängt an einem Band um den Hals und ist so jederzeit greifbar.
Weiterlesen
Der Rettungsdienst rückte im Jahr 2010 zu 280.000 Einsätzen aus. Oft werden Krankenwagen allerdings wegen Lappalien angefordert. Besonders viele Notrufe kämen aus den Pflegeheimen, in denen es kaum noch Ärzte gebe, heißt es bei der Feuerwehr. Auf gesundheitsberater-berlin.de können die Nutzer gezielt nach den Pflegeeinrichtungen suchen, die einen eigenen Heimarzt haben.
Weiterlesen
In dieser Rubrik finden Sie Anfragen oder Anmerkungen, die Besucherinnen und Besucher unseres Portals entweder in der Nutzerumfrage hinterließen oder aber per Email an uns richteten und die Antworten der Redaktion. Wünschen Sie eine persönliche Antwort, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit per Email, da die Umfrage anonym ist und wir deshalb dort gestellte Fragen nicht persönlich beantworten können.
Weiterlesen
Die wichtigsten Notrufnummern in Berlin auf einen Blick – von Rettungsstellen der Krankenhäuser über den Kassenärztlichem Notdienst und Giftnotruf bis hin zur Telefonseelsorge.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet