Immer mehr Krankheitserreger werden immun gegen Antibiotika, was ihre Bekämpfung erschwert – gerade auch im Krankenhaus. Eine der Gründe dafür, sagen Kritiker, sei der massenhafte Einsatz der Arzneimittel in der Tiermedizin.
Weiterlesen
Die Diskussion um gefährliche Keime im Krankenhaus geht weiter. Zehn Fälle sind in Berlin seit Beginn der Meldepflicht im Juli 2011 angezeigt worden. Darunter war auch der Erreger, an dem Säuglinge in Bremen starben.
Weiterlesen
Wer für längere Zeit künstlich beatmet wurde, muss das freie Luftholen erst wieder lernen Der Prozess der Entwöhnung heißt Weaning. Monika Wieczorek aus Spandau hat ihn mitgemacht
Weiterlesen
Drei bis sechs Prozent aller Patienteninfizieren sich im Krankenhaus mit Erregern – das sind bundesweit zwischen 500 000 und eine Million Menschen. Viele, geschwächt durch andere Leiden, überleben die Infektion nicht
Weiterlesen
Wer sich im Krankenhaus mit einer Lungenentzündung oder einem Darmkeim ansteckt, der muss wesentlich länger bleiben. In Kliniken arbeiten Hygieniker, um zu verhindern, dass sich die gefährlichen Erreger verbreiten. Doch ihr Kampf wird immer schwieriger – auch weil immer mehr Erreger unempfindlich gegen Antibiotika werden.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet