Ab dem 65. Lebensjahr trübt sich das Auge oft ein. Ärzte nennen das Katarakt. Wenn der Alltag nicht mehr zu bewältigen ist, muss die Linse ausgetauscht werden
Weiterlesen
Der Graue Star ist weltweit die häufigste Erblindungsursache. In Deutschland kann man ihn dank modernster Technik problemlos und ohne Schmerzen operieren
Weiterlesen
Die meisten Kinder verdrängen das Thema, das sich eigentlich nicht verdrängen lässt: Die Eltern werden älter. Möglicherweise kommen Krankheiten hinzu, oft auch Pflegebedürftigkeit.
Weiterlesen
Auf dem rechten Auge erblindet, links nur noch 40 Prozent Sehkraft: Herta Thärigen entschloss sich zu einer Katarakt-OP. Seitdem sieht sie links wieder zu 100 Prozent.
Weiterlesen
Im Alter kommt der Graue Star. Betroffene sehen nur noch verschwommen. Bei einer Operation wird eine Kunstlinse eingesetzt – ein Eingriff fast ohne Blut und Schmerzen
Weiterlesen
Prinzipiell sind fast alle Eingriffe am Auge ambulant möglich. Dennoch gibt es gute Gründe für eine stationäre Behandlung im Krankenhaus. Welche Augen-OPs besser stationör stattfinden sollten und welche auch ambulant ausgeführt werden können
Weiterlesen
Nicht aufgeben! Unerwartet viele Leiden trafen ihn, nachdem er in Rente ging – bis gar nichts mehr ging. Doch hat Robert Schollmeyer nicht aufgegeben. Mittlerweile skyped er von seinem Neuköllner Zimmer im Haus Rixdorf mit seinen Enkeln – fast jeden Tag.
Weiterlesen
Berlin war im 19. Jahrhundert dank Albrecht von Graefe eine Hochburg der Glaukom-Medizin Auch heute noch wird in der Stadt der Grüne Star erforscht. Ärzte entwickeln neue Therapiekonzepte und untersuchen die Ursachen der Erkrankung.
Weiterlesen
Die Sicht ist getrübt. Es ist, als würde man durch einen Wasserfall schauen. Die fehlende Schärfe können die Betroffenen durch eine Operation wiedererlangen.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet