Es sei zu einfach, psychische Krankheiten nur mit Störungen im Hirnstoffwechsel erklären zu wollen, sagt Felix Hasler. Der Psychopharmakologe ist Gastwissenschaftler an der Berlin School of Mind and Brain der Humboldt Universität und Autor des Buches “Neuromythologie: Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung (2012)”.
Weiterlesen
Die Bundestagswahl ist vorbei. Aber was passiert eigentlich im Kopf, wenn wir Entscheidungen fällen? Und wie beeinflusst dieser Vorgang unser Wohlbefinden? Eine kleine psychologische Einführung
Weiterlesen
Bösartige Hirntumoren, wie das so genannte Glioblastom, sind nicht heilbar. Die Medizin hat aber bei diesen Tumoren in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht
Weiterlesen
Der 8. Juni ist der Welthirntumortag. Seit dem Jahr 2000 macht die Deutsche Hirntumorhilfe mit diesem Tag auf die Belange und Probleme von Hirntumorpatienten aufmerksam.
Weiterlesen
Am 22. Februar begann im Berliner ICC der diesjährige Deutsche Krebskongress. Das viertägige Expertentreffen ist nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft der größte und älteste onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum. Vor diesem Hintergrund hat das Berliner Robert-Koch-Institut neue Zahlen zu den Krebserkrankungen in Deutschland mitgeteilt.
Weiterlesen
Der 4. Februar 2011 ist Weltkrebstag. Er wurde 2007 von der Weltkrebsorganisation ins Leben gerufen, um auf den Kampf gegen Krebs – vor allem die Prävention und Früherkennung – aufmerksam zu machen.
Weiterlesen
Der normale Gebrauch eines Mobiltelefons erhöht nicht das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken. Das ist das wesentliche Ergebnis der Interphone-Studie, einer großen internationalen Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation.
Weiterlesen
Wenn Chirurgen das Hirn öffnen, um einen Tumor zu entfernen, können winzige Fehler fatal sein. Der Chefarzt Peter Vajkoczy gewährte uns einen Einblick in den diffizilen Eingriff an unserem Denkorgan.
Weiterlesen
Ein Leben ohne Gehirntumor ist möglich. Doch der chirurgische Eingriff ist kompliziert und Folgeschäden können von den Spezialisten oft nicht ausgeschlossen werden.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet