Wenn die Hornhaut so getrübt ist, dass auch Kontaktlinsen das Sehvermögen nicht mehr deutlich verbessern, können Transplantate helfen. In Berlin gibt es dank der Hornhautbank genügend Spenderhornhäute zur Versorgung aller Patienten.
Weiterlesen
Eine Leberlebendspende kann die Wartezeit auf eine Transplantation verkürzen und so das Leben der Erkrankten retten. Und der verbliebene Teil des Spenderorgans wächst nach
Weiterlesen
Vor allem Alkoholkonsum, aber auch Hepatitis kann zu einer Leberschrumpfung führen. Leberkoma, Nierenversagen und schließlich der Tod können folgen
Weiterlesen
Eine Leberschrumpfung kann durch übermäßigen Alkoholkonsum, Hepatitis, aber auch Tropenkrankheiten verursacht werden. Dann braucht der Betroffene oft ein neues Organ
Weiterlesen
Es klingt verlockend: Eine Pille soll verhindern, dass sich Gesunde beim Sex mit HIV infizieren. Doch viele Fragen sind noch offen, wie Mitte Juni ein Kongress im Roten Rathaus gezeigt hat.
Weiterlesen
Eine Infektion mit Hepatitis A oder B kann zu Leberversagen und damit zum Tod führen. Eine Kombinationsimpfung schützt mehrere Jahre vor beiden Krankheiten.
Weiterlesen
Ein Kombinationsimpfstoff gegen Hepatitis A und Hepatitis B soll geimpften Erwachsenen einen langfristigen Schutz vor den beiden Lebererkrankungen bieten.
Weiterlesen
In Deutschland warten zur Zeit rund 12 000 schwer kranke Patienten auf ein neues Organ. Aber es gibt zu wenig Spender Ein an der Charité angesiedelter Verein will das Thema öffentlich machen mit einer großen Skulptur im Virchow-Klinikum
Weiterlesen
Der ehemalige Präsident der Deutschen Aids-Gesellschaft und Bonner HIV-Experte Jürgen Rockstroh über gute Ärzte und die Zukunft der Aidstherapie
Weiterlesen
Seit dem ersten HIV-Medikament der 80er Jahre hat sich viel getan. Wir beantworten die wichtigsten Fragen über HIV-Therapeutika und deren Neben- und Wechselwirkungen
Weiterlesen
Akutes Leberversagen: Drei Tage bleiben den Ärzten, ein neues Organ aufzutreiben. Es einzusetzen dauert mehrere Stunden und verlangt dem OP-Team viel ab. Wir waren dabei
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet