Risikoschwangerschaften gefährden die Gesundheit von Mutter und Kind. In Berlin kommt durchschnittlich jedes achte Neugeborene krank, häufig mit lebensgefährlichen Atem- oder Herz-Kreislaufproblemen auf die Welt
Weiterlesen
Galt der Kaiserschnitt früher als Notoperation wird er inzwischen oft auch auf Wunsch der Mutter durchgeführt. Nicht selten aus Furcht vor den Geburtsschmerzen. Doch birgt der Eingriff auch Risiken
Weiterlesen
Forscher können das Blut von Babys in zwei Tagen auf knapp 600 seltene Erbkrankheiten untersuchen. Für einige gibt es Therapien, die das Leben des Kindes etwas leichter und länger machen. In anderen Fällen gibt die Diagnose den Eltern Zeit, sich in Ruhe zu verabschieden.
Weiterlesen
Grelles Licht, regionale Betäubung, ein aufgeschnittener Bauch – ein Kaiserschnitt ist kein Spaziergang. Ein Geburtsmediziner der Charité will den Eingriff etwas erträglicher für die Familien machen. Er lässt die Frauen zuschauen, wenn das Kind geholt wird.
Weiterlesen
In Berlin ist inzwischen jede vierte Frau bei der Geburt älter als 35. Früher galt das als problematisch Doch Studien zeigen: Wenn Mütter in etwas reiferem Alter sind, kann das sogar von Vorteil sein
Weiterlesen
Mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es bei Kaiserschnitt-Entbindungen noch ein starkes West-Ost-Gefälle. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) in Berlin mit und beruft sich auf eigene Erhebungen.
Weiterlesen
Mittlerweile kommt fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Dahinter steht nicht immer eine medizinische Notwendigkeit – und auch nicht immer ein Schnitt
Weiterlesen
Der 17. November 2010 ist der Internationale Tag der Frühgeborenen. Zum zweiten Mal finden wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter ein Symposium, ein Benefizkonzert und der Aufstieg von 6000 Luftballons in den Berliner Himmel, stellvertretend für die 60 000 zu früh geborenen Kinder.
Weiterlesen
Immer mehr Frauen wünschen, dass ihr Baby per Kaiserschnitt entbunden wird. Michael Abou-Dakn, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am St. Joseph-Krankenhaus in Tempelhof, ist über diesen Trend besorgt.
Weiterlesen
Wenn Kinder zu früh zur Welt kommen, sind sie körperlich oft noch nicht ausreichend entwickelt. Dann brauchen sie medizinische Hilfe, um zu überleben
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet