Perinatalzentren sind hochspezialisierte Geburtskliniken, die Frühchen und lebensbedrohlich kranke Babys versorgen. Um sich Perinatalzentrum nennen zu dürfen, müssen die Kliniken bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Weiterlesen
Beim “Känguruhen” liegen Frühchen auf dem Bauch der Eltern. Dadurch entwickeln sie sich besser und sind gesünder Ärzte sind sich aber uneins, wie viele Stunden am Tag die Babys außerhalb des Inkubators verbringen sollten.
Weiterlesen
Babys, die zu bald zur Welt kommen, können dank moderner Medizintechnik schon ab der 22. Schwangerschaftswoche überleben. Aber das Risiko von Spätfolgen und die Belastung für die Eltern sind immer noch hoch. Ein Besuch im Vivantes-Klinikum Neukölln
Weiterlesen
Wenn Frühchen im Inkubator schlechter wachsen, als sie es im Mutterleib getan hätten, entwickelt sich auch ihre Großhirnrinde schlechter – und zwar unabhängig von Geburtsgewicht oder -zeitpunkt und anderen Erkrankungen wie Infektionen oder Blutungen.
Weiterlesen
Der Brutkasten – medizinisch Inkubator genannt – ist das wichtigste medizinische Gerät für die Versorgung von zu früh geborenen Säuglingen.
Weiterlesen
Die Hygienesituation in Deutschlands Krankenhäusern bleibt ein Ärgernis. Immer wieder kritisieren Experten den unprofessionellen Umgang von manchen Kliniken mit dem Thema, der das Leben von Patienten gefährde. Aktueller Anlass für das erneute Aufflammen der Debatte ist der Tod von Frühgeborenen auf der Intensivstation eines Bremer Klinikums – nicht zum ersten Mal.
Weiterlesen
Der Gemeinsame Bundesausschuss, der darüber bestimmt, welche medizinischen Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden, hat die bereits beschlossene Mindestmengenregel für die stationäre Versorgung von extrem frühgeborenen Kindern ausgesetzt. Hintergrund ist eine vorläufige Entscheidung des Landessozialgerichtes Berlin-Brandenburg.
Weiterlesen
Wenn Kinder zu früh zur Welt kommen, sind sie körperlich oft noch nicht ausreichend entwickelt. Dann brauchen sie medizinische Hilfe, um zu überleben
Weiterlesen
Weniger als 1500 Gramm Geburtsgewicht: Frühchen werden in Berlins Spezialkliniken versorgt. Wir waren auf der Frühchenstation der Charité in Mitte und ließen uns von den Schicksalen berichten.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet