Im Frühstadium kann Enddarmkrebs operativ entfernt werden. Muss ein künstlicher Darmausgang gelegt werden, kann dies zu einer erheblichen emotionalen Belastung des Erkrankten führen
Weiterlesen
Darmkrebszentren sind auf die Behandlung von Darmkrebs spezialisiert, erfüllen dafür bestimmte fachliche Anforderungen und erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Die Voraussetzungen dafür wurden von der Deutschen Krebsgesellschaft definiert.
Weiterlesen
Leiden Patienten nach einer Operation unter Inkontinenz können Biofeedbackgeräte helfen den Beckenboden zu trainieren, um den Harn zu kontrollieren
Weiterlesen
In der Nacht zum 21. Mai erlag Robin Gibb in einem Londoner Krankenhaus seinem Krebsleiden, er wurde 62 Jahre alt. Der Sänger der legendären Popgruppe Bee Gees litt unter anderem an Darmkrebs.
Weiterlesen
Am 22. Februar begann im Berliner ICC der diesjährige Deutsche Krebskongress. Das viertägige Expertentreffen ist nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft der größte und älteste onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum. Vor diesem Hintergrund hat das Berliner Robert-Koch-Institut neue Zahlen zu den Krebserkrankungen in Deutschland mitgeteilt.
Weiterlesen
Langzeitdaten können die Qualität von Darmkrebsvorsorge-Untersuchungen verbessern. Ein Berliner Forschungsprojekt liefert nun erstmalig die notwendigen Daten und wurde von der Felix-Burda-Stiftung für seine Erkenntnisse ausgezeichnet.
Weiterlesen
Der 4. Februar 2011 ist Weltkrebstag. Er wurde 2007 von der Weltkrebsorganisation ins Leben gerufen, um auf den Kampf gegen Krebs – vor allem die Prävention und Früherkennung – aufmerksam zu machen.
Weiterlesen
Wer trägt ein erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken? Spielen Erkrankungen in der Familie eine Rolle? Welche Rolle spielt die Ernährung? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier
Weiterlesen
Deutschland ist ein Darmkrebs-Hochrisikoland. Jedes Jahr erkranken mehr als 70.000 Menschen, knapp 30.000 sterben an dem Tumor. Eine britische Studie belegt jetzt den langfristigen Erfolg der Vorsorge.
Weiterlesen
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat besorgt auf die Ergebnisse der aktuellen Forsa-Umfrage zu “Angst vor Krankheiten” reagiert. Demnach haben 73 Prozent der Bundesbürger Angst vor einer Krebserkrankung. “Dieser Trend ist erschreckend, da Angst lähmen kann”, erklärt Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet