Patienten mit einer Raucherlunge leiden an Atemnot. Und je nach Schwere der Erkrankung ist eine Operation nötig. Grundsätzlich gilt: Mit dem Rauchen aufzuhören, ist die beste Therapie.
Weiterlesen
Wie kann man Menschen behandeln, die ihre Lunge durch lebenslanges Rauchen schwer geschädigt haben? Eine Reportage aus dem Vivantes-Klinikum Neukölln.
Weiterlesen
Gesang vertieft die Atmung und entspannt den Körper. Der Verein “Singende Krankenhäuser” will damit die Heilung fördern. Ein Besuch in Neukölln.
Weiterlesen
Tabakkonsum ist häufigste Ursache für die sogenannte Raucherlunge. Chronische Bronchitis ist nicht heilbar, in schweren Fällen hilft nur der Griff zum Skalpell
Weiterlesen
Zigaretten schädigen bekanntermaßen das Atmungsorgan. Damit die Patienten wieder durchatmen können, besteht das Reha-Programm vor allem aus sehr viel Bewegung
Weiterlesen
Seit 1987 gibt es ihn, den Welt-Nichtrauchertag. Jedes Jahr am 31. Mai ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter einem anderen Motto zur Tabakabstinenz auf. Dieses Jahr: “Lass Dich nicht einwickeln! Rauchen kennt nur einen Gewinner: die Tabakindustrie.”
Weiterlesen
COPD ist die vierthäufigste Todesursache weltweit, in Deutschland leiden etwa sechs Millionen Menschen an der chronischen Lungenerkrankung. Raucher, die unter Husten und Atembeschwerden leiden, sollten sich von einem Arzt untersuchen lassen, rät die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Weiterlesen
Lungenkrebs ist in Deutschland bei Männern die häufigste und bei Frauen die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache. Etwa 50 000 Menschen erkranken jährlich. Leiden Menschen mit Lungenkrebs zusätzlich an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) – im Volksmund auch Raucherlunge genannt – kann dies eine lebensrettende Operation unmöglich machen. Laut Deutscher Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) bietet in dieser Situation eine stereotaktische Bestrahlung die Chance, die Überlebenszeit zu verlängern und das Krebsleiden zu heilen.
Weiterlesen
Wer für längere Zeit künstlich beatmet wurde, muss das freie Luftholen erst wieder lernen Der Prozess der Entwöhnung heißt Weaning. Monika Wieczorek aus Spandau hat ihn mitgemacht
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet