Bei der mobilen geriatrischen Rehabilitation findet die Therapie bei den schwer erkrankten Patienten zu Hause statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Weiterlesen
Mit Hilfe von Cochlear-Implantaten können taub geborene Kinder wieder Geräusche wahrnehmen. In der Rehabilitation lernen sie spielerisch, mit den neuen Sinneseindrücken umzugehen. Weiterlesen
Herzschwäche, Herzrythmusstörungen, Herzinfarkt – Patienten, die deswegen ins Krankenhaus kamen, wissen, dass sie ihr Leben radikal ändern müssen. In der Reha lernen sie, wie das geht. Weiterlesen
Krebs bei Kindern. Wenn die Kleinen in die Reha kommen, dann mit Eltern und Geschwistern. Denn die ganze Familie leidet unter der Krankheit. Weiterlesen
Kein Partner, keine Großeltern und ein stressiger Job. Familie und Beruf lassen sich immer schlechter vereinbaren. Schwierige Zeiten für Mütter. Kuren genannte Rehas sollen dem Burn-out der Erziehenden vorbeugen. Weiterlesen
Schlaganfallpatienten müssen viel üben – als wären sie kleine Kinder. Neurologische Rehakliniken helfen ihnen, alte Fähigkeiten zurückzuerlangen. In Berlin und Brandenburg wird auch ambulant therapiert. Weiterlesen
Mit einer medizinischen Behandlung ist es bei gynäkologischen Krebsleiden oft nicht getan. In der Rehabilitation erobern sich die Patientinnen das meist verlorene Gefühl von Weiblichkeit zurück. Weiterlesen
Eingepflanzte Knie- oder Hüftgelenke sind der häufigste Anlass für eine Anschlussheilbehandlung. Denn im Krankenhaus wird zwar operiert, doch erst in der Reha lernen die Patienten, wieder schmerzfrei durchs Leben zu gehen. Weiterlesen
Auch Suchtkranke haben Kinder. Einige Kliniken bieten eine Entwöhnung an, bei der der Nachwuchs mit in der Einrichtung leben kann. Während die Eltern Therapie haben, gehen die Kleinen in die Kita. Weiterlesen
Amputationen oder Erblindung – Diabetes-Patienten drohen gefährliche Folgekrankheiten. Oft spüren die Betroffenen die Schäden erst, wenn es zu spät ist. In Diabetes-Rehakliniken erfahren sie, wie sie sich davor schützen können. Weiterlesen
Sie haben eine stationäre Behandlung im Krankenhaus hinter sich oder Ihnen steht eine solche bevor, der sich eine Rehabehandlung anschließen soll. Dann hilft Ihnen unser Rehaportal dabei herauszufinden, welche Rehaeinrichtungen in Berlin und Brandenburg diese Nachbehandlungen für eine vollständige Genesung anbieten. Sie können recherchieren, wie Patienten und Experten die Behandlungsqualität beurteilen und wie viele Patienten in den Einrichtungen behandelt werden. Die Rehasuche bietet Ihnen die Möglichkeit, die passende Einrichtung für bestimmte Krankheiten zu suchen. Am Ende der Suche erhalten Sie eine tabellarische Übersicht mit den Einrichtungen und zahlreichen weitere Angaben.
Die einzelnen Behandlungen werden in ausführlichen Reportagen leicht verständlich erklärt. Hintergrundartikel, Interviews und Beratungsadressen ergänzen das Angebot. Diese Artikel sind unter dem Reiter Krankheitsbilder zu finden.
Suchen Sie detaillierte Informationen über eine bestimmte Rehaklinik, dann können Sie unter dem Reiter Reha-Liste das entsprechende Porträt in einer alphabetisch sortierbaren Übersicht der Kliniknamen auswählen.
Ausführliche Hilfetexte zu den einzelnen Funktionen von gesundheitsberater-berlin.de finden sie auch unter: Erklärung und Hilfe