Viele Frauen sind ungewollt kinderlos, weil ihr Körper krank war oder sie für das erste Kind relativ alt sind. Dann ist die künstliche Befruchtung oft die letzte Möglichkeit
Weiterlesen
Das Embryonenschutzgesetz (EschG) legt jeden Handschlag der Reproduktionsmediziner genau fest. Es regelt die Arbeit der Ärzte im Labor, das ist der Zeitraum zwischen der Zusammenführung von Ei und Samenzelle und dem Rückführen des Embryos in die Gebärmutter.
Weiterlesen
Psychologische Begleitung kann Paaren mit Kinderwunsch das Leben erleichtern. Diplom-Psychologin Vera-Simone Pastor spricht über unerfüllte Kinderwünsche, Kinderwunschbehandlung und Konflikten zwischen Partnern
Weiterlesen
7 Redner, vier Stunden Debatte – mit welchen Argumenten die Bundestagsabgeordneten am 7. Juli 2011 über die umstrittene Präimplantationsdiagnostik stritten.
Weiterlesen
Nach einer künstlichen Befruchtung bleiben immer wieder Eizellen im Vorkernstadium oder Embryonen übrig und werden tiefgekühlt. Andere Paare könnten sie “adoptieren”. Doch dieser Weg birgt juristische Fallstricke.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet