Das Angebot an Beratungsstellen, Telefonhotlines und Homepages zum Thema Krankenkassenkurse ist sehr umfangreich. Wir haben für Sie eine Auswahl von hilfreiche Adressen, Links und Telefonnummern zu diesem Thema zusammengestellt.
Sportverbände
Die Webseite des Deutschen Olympischen Sportbundes Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main, Telefon: (069) 670 00, ist die offizielle Seite des gleichnamigen Siegels. Hier lassen sich leicht Gesundheitskurse in der Nähe des Wohnortes finden. Außerdem gibt es eine Druckversion des so genannten „Bewegungsrezeptes“. Ärzte können das Formular ausfüllen und damit ihren Patienten eine schriftliche, jedoch unverbindliche, Empfehlung für ein Bewegungsangebot geben.
Der Landessportbund Berlin informiert über Gesundheitssportangebote in Berlin. Sowohl für Interessierte als auch Anbieter gibt es nützliche Erklärungen. Jesse-Owens-Allee 2, Telefon: (030) 30 002 – 0
Informationen zu der neuen Kooperation „Ich beweg mich“ zwischen der Apothekenumschau und dem deutschen Volkshochschulverband finden sich hier.
Volkshochschulen
VHS Charlottenburg-Wilmersdorf
Telefon: 030 / 9029-28873
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Telefon: 030 / 90298-4600
VHS Lichtenberg
Telefon: 030 / 90296 5971
VHS Marzahn-Hellersdorf
Telefon: 030 / 90293 2590
VHS Mitte
Telefon: 030 / 9018-37474
VHS Neukölnn
Telefon: 030 / 90239-2433/-2528
VHS Reinickendorf
Telefon: 030 / 90 294 48-00, -01
VHS Spandau
Telefon: 030 / 90279 - 5000
VHS Steglitz-Zehlendorf
Telefon: 030 / 90299-5020
VHS Tempelhof-Schöneberg
Telefon: 030 / 90 277 30 00
VHS Treptow-Köpenick
Telefon: 030 / 90297 4055
Das Bundesgesundheitsministerium gibt einen Überblick über die 2008 gegründete Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Durch den nationalen Aktionsplan soll ein „gesunder Lebensstil“ gefördert werden.
Beratung im Netz
Die Initiative "In Form" der Bundesministerien für Verbraucherschutz und Gesundheit bietet auf ihrer Website viele nützliche Informationen rund um die Themen gesunde Ernährung und Bewegung.
Der Verein Bundesverband Prävention und Gesundheitsförderung informiert online auf www.bvpraevention.de.