Rechtsberatung
Bundesgesundheitsministerium Telefon: (018 05) 99 66 03 (Sprechzeiten: Mo.– Do. 8–18 Uhr, Fr 8–12 Uhr, 14 Cent pro Minute) Internet: http://www.bmg.bund.de/ (Verhinderungspflege, Pflegeversicherung, Pflegereform, nur Fragen zum 11. Sozialgesetzbuch/ keine Beratung zu Vermögensfragen von Angehörigen)
Verbraucherzentrale Telefon: (018 03) 770 50 01 (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung) Telefon: (018 03) 770 50 02 (Heim- und Pflegeverträge) Telefon: (018 03) 770 50 03 (betreutes Wohnen und ambulant betreute Wohngruppen) (Mo. und Mi. 10–13 Uhr, Do 14–18 Uhr, 9 Cent pro Minute) Inernet: http://www.vz-berlin.de/
Sozialverband VdK e.V. Telefon: (030) 864 910 18 Internet: www.vdk.de (u.a. Beratung zu Fragen des Sozialrechts)
Hotline zu Verträgen mit Pflegeheimen des “Netzwerks Pflegeberatung” von Verbraucherzentrale und Betriebskrankenkassen Telefon: (018 03) 7705002 (Mo., Mi. 9-13 Uhr, Do. 14-18 Uhr; 9 Cent/Minute)
Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung Telefon: (030) 28 44 48 40 Internet: www.hospize.de (berät zu Patientenverfügungen)
Humanistischer Verband Telefon: (030) 613 90 40 Internet: www.hvd-berlin.de (Patientenverfügungen)
Allgemeine Beratungsadressen
Senatssozialverwaltung Telefon: (030) 90 28 29 41 Internet: www.berlin.de/pflege (Fragen rund um die Pflege, u.a. Qualitätsberichte der Heime)
Pflegestützpunkte Berlin Telefon: (0800) 265 080 318 81 (Sprechzeiten Mo.-Fr. 9-18 Uhr) Internet: www.pflegestuetzpunkteberlin.de (u.a. Beratung und Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung)
Hilfelotse Berlin Telefon: (0800) 595 00 59 (Sprechzeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr) Internet: www.hilfelotse-berlin.de (u.a. Suchfunktion nach Pflegeanbietern in Berlin)
Betroffenenhilfe
Bundesinteressenvertretung der Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) Telefon: (022 57) 70 45 Internet: http://www.biva.de/ (Fragen zum Leben im Heim und betreutes Wohnen)
Landesseniorenbeirat Telefon: (030) 901 82 27 34 Internet: www.landesseniorenbeirat-berlin.de (Beratungsgremium für die Politik)
Pflege in Not Telefon: (030) 69 59 89 89 Internet: http://www.pflege-in-not-berlin.de (Beratungs- und Beschwerdestelle der Diakonie)
Beratungsstelle für pflegende Angehörige in Berlin-Reinickendorf und Wedding (ehem. Berliner Service- und Informationszentrum für Angehörigenarbeit – BeSIZ)
Telefon: (030) 437 44 271
(Sprechzeiten: Di. 10–12 Uhr, Do. 13-15 Uhr und nach Vereinbarung)
Internet: http://www.besiz.de/
(wegen eines Trägerwechsels leider nur noch Beratung über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige in Reinickendorf und Wedding)