Seit Jahren beklagen die Arbeitgeber in der Pflege, dass ihnen die qualifizierten Fachkräfte ausgehen. Pünktlich vor einem Treffen mit Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Pflegereform an diesem Dienstag liefert das Statistische Bundesamt Daten, die den Mangel beim Pflegepersonal belegen: In 15 Jahren, prognostizieren die Statistiker, werden voraussichtlich 152 000 Alten- und Krankenpfleger sowie Helfer fehlen.
Hauptgrund ist die steigende Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland. Mit steigender Lebenserwartung nimmt auch die Zahl derjenigen zu, die im Alter professionell gepflegt werden. Mehr als die Hälfte der Pflegebedürftigen wird derzeit in Pflegeheimen oder durch ambulante Pflegedienste betreut.
Und bis 2050 wird sich nach Prognosen des Statistischen Bundesamts die Zahl der Pflegebedürftigen auf rund 4,5 Millionen verdoppeln.
weiterlesen auf www.tagesspiegel.de (Artikel erschienen am 7. Dezember 2010)