Allgemeine Beratung
Senatssozialverwaltung Telefon: (030) 90 28 29 41 Internet: www.berlin.de/pflege (Fragen rund um die Pflege, u.a. Qualitätsberichte der Heime)
Heimaufsicht Berlin Telefon: (030) 902 29 33 33 Internet: www.berlin.de (Kontrollbehörde des Landes Berlin für Hinweise auf Pflegemängel)
Bundesgesundheitsministerium Telefon: (018 05) 99 66 03 (Sprechzeiten: Mo.– Do. 8–18 Uhr, Fr 8–12 Uhr, 14 Cent pro Minute) Internet: www.bmg.bund.de (Pflegeversicherung, Pflegereform)
Verbraucherzentrale Telefon: (018 03) 770 50 01 (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung) Telefon: (018 03) 770 50 02 (Heim- und Pflegeverträge) Telefon: (018 03) 770 50 03 (betreutes Wohnen und ambulant betreute Wohngruppen) (Mo. und Mi. 10–13 Uhr, Do 14–18 Uhr, 9 Cent pro Minute) Internet: www.vz-berlin.de
Betroffenenhilfe
Bundesinteressenvertretung der Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA e.V.) Telefon: (022 57) 70 45 Internet: www.biva.de (Fragen zum Leben im Heim und betreutes Wohnen)
Pflegestützpunkte Berlin Telefon: (0800) 265 080 318 81 (Sprechzeiten Mo.-Fr. 9-18 Uhr) Internet: www.pflegestuetzpunkteberlin.de (u.a. Beratung und Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung)
Hilfelotse Berlin Telefon: (0800) 595 00 59 (Sprechzeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr) Internet: www.hilfelotse-berlin.de (u.a. Suchfunktion nach Pflegeanbietern in Berlin)
Sozialverband VdK e.V. Telefon: (030) 864 910 18 Internet: www.vdk.de (u.a. Beratung zu Fragen des Sozialrechts)
Landesseniorenbeirat Telefon: (030) 901 82 27 34 Internet: www.landesseniorenbeirat-berlin.de (Beratungsgremium für die Politik)
Patientenbeauftragte des Landes Berlin Telefon: (030) 90 25 20 10 (Beschwerde- und Beratungstelefon) (Sprechzeiten: Mo.–Fr. 10–14 Uhr)
Pflege in Not Telefon: (030) 69 59 89 89 Internet: www.pflege-in-not-berlin.de (Beratungs- und Beschwerdestelle der Diakonie)
Beratungsstelle für pflegende Angehörige in Berlin-Reinickendorf und Wedding (ehem. Berliner Service- und Informationszentrum für Angehörigenarbeit – BeSIZ) Telefon: (030) 437 44 271 (Sprechzeiten: Di. 10–12 Uhr, Do. 13-15 Uhr und nach Vereinbarung) Internet: http://www.besiz.de/ (wegen eines Trägerwechsels leider nur noch Beratung über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige in Reinickendorf und Wedding)
Beratungsadressen zu weiteren Themen rund um Alter und Pflege
Alzheimer Angehörigen-Initiative Telefon: (030) 47 37 89 95 Internet: www.alzheimer-organisation.de
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Telefon: (030) 25 93 79 50 Internet: www.deutsche-alzheimer.de (Selbsthilfe Demenz)
Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung Telefon: (030) 28 44 48 40 Internet: www.hospize.de (Beratung zu Patientenverfügungen)
Humanistischer Verband Telefon: (030) 613 90 40 Internet: www.hvd-berlin.de (Patientenverfügungen)
Barrierefrei Leben e.V. Telefon: (040) 299 956 56 Internet: www.barrierefrei-leben.de (berät zu altersgerechtem Wohnungsumbau und Wohnraumanpassung)
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Telefon: (030) 20 26 40 (Niederlassung Berlin) Telefon: (0180) 133 55 77 (Wohnwirtschaftliche Programme) (3,9 Cent pro Minute) Internet: www.kfw.de (fördert altersgerechten Wohnungsumbau)
Verbände von Pflegekassen und Heimbetreibern
Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände Berlin-Brandenburg Telefon: (0331) 277 22 53 06 (Beratung zu Leistungen der Pflegekasse, Beantragung von Leistungen, Preisvergleich)
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste Telefon: (030) 30 87 88 60 Internet: www.bpa.de (größter Verband privater Pflegedienstleister)
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe Telefon: (020 54) 957 80 Internet: www.vdab.de (Verband privater Pflegedienstleister)
Finanzierung
Hotline zu Verträgen mit Pflegeheimen des “Netzwerks Pflegeberatung” von Verbraucherzentrale und Betriebskrankenkassen Telefon: (018 03) 7705002 (Mo., Mi. 9-13 Uhr, Do. 14-18 Uhr; 9 Cent/Minute)
Rat für Pflegekräfte
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe Telefon: (03 31) 74 88 83 Internet: www.dbfk.de (bietet Weiterbildungen an)
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Telefon: (030) 88 66 52 63 Internet: www.verdi.de (handelt Tarifverträge aus)
Kuratorium Deutsche Altershilfe Telefon: (0221) 931 84 70 Internet: www.kda.de (Beratung zu Altenhilfe und Altenarbeit)