Datenbank der Pflegestützpunkte mit Informationen, Adressen, Beratungsmöglichkeiten: www.hilfelotse-berlin.de
Ein Standardwerk ist ””Pflege zu Hause – Rat und Hilfe für den Alltag, herausgegeben von der Stiftung Warentest (Autorin: Sabine Keller), 2012 in 3. aktualisierter Auflage erschienen (16,90 €)
Als Entscheidungshilfe wertvoll ist der Pflegeheimführer Berlin-Brandenburg 2013 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin, der neben der Darstellung von 390 Pflegeheimen auch einen umfangreichen Ratgeberteil zum Thema “Alternativen zum Pflegeheim” enthält.
Beratungen in organisatorischen und anderen pflegerischen Fragen bieten die Berliner Pflegestützpunkte an. Unter der kostenlosen Servicenummer (0800) 595 500 59 sind sie montags – freitags von 9 – 18 Uhr zu erreichen.
In den Pflegestützpunkten sind kostenlose Ratgeber-Broschüren erhältlich, etwa: “Was ist, wenn …? 22 Fragen zum Thema Häusliche Pflege”. In den Bürgerämtern liegt die Broschüre “Angebote für pflegende Angehörige” aus. Beide bieten viele Informationen und Adressen. Verschiedene nützliche Ratgeber haben auch die Verbraucherzentralen herausgegeben.
Beratung bei emotionalen Konflikten bietet unter anderem Pflege in Not an, telefonisch zu erreichen unter (030) 69 59 89 89.
Pflege bei Demenz:
Wird die Pflege aufgrund einer Erkrankung wie Alzheimer oder Parkinson notwendig, ist es für die Angehörigen hilfreich, sich über das Krankheitsbild zu informieren.
Beratungen bietet unter anderem die Deutsche Alzheimer Gesellschaft unter (030) 259 37 95 14.
Weitere Beratungs- und Informationsmöglichkeiten finden Sie unter Rat und Hilfe: Beratungsadressen rund um das Thema Alternde Gesellschaft.