Name
Tomas Jelinek, 45
Beruf
Direktor des Centrums für Reise- und Tropenmedizin
Alltag
Tomas Jelinek hat mit zwei Arten von Reisenden zu tun: Die einen brechen gerade auf, die anderen kommen zurück. Im Centrum für Reise- und Tropenmedizin in der Jägerstraße (CRM) beraten er und seine Mitarbeiter Menschen, die beruflich oder privat in ferne Länder fliegen, klären über Risiken wie Durchfall oder Sonnenstrahlung auf und nehmen Impfungen vor. Außerdem behandeln sie erkrankte Heimkehrer, die zum Beispiel an Dengue-Fieber leiden.
Es wird durch Mückenstiche übertragen. “Die meisten Patienten stecken sich in Westafrika und Indien an”, erzählt Jelinek. Schwere Fälle werden an ein kooperierendes Krankenhaus überwiesen. Jetzt zur Reisezeit steigt natürlich die Zahl der Besucher und der Patienten. Der Beruf des Reisemediziners ist eine Zusatzqualifikation, die Hausärzte oder Internisten erwerben. Das Düsseldorfer Centrum für Reisemedizin, wo Jelinek auch medizinischer Direktor ist, bildet pro Jahr rund 3500 Ärzte weiter. Tomas Jelinek lebt seit 2003 in Berlin, er arbeitete zunächst im Tropeninstitut und leitet seit 2006 das CRM. Auch selbst reist er viel: Zu Vorträgen nach Boston oder Peking und zu Ausbildungsprojekten des CRM nach Äthiopien und Brasilien.
(erschienen am 29. Mai 2011)