Zunächst wird bei verschlissenen Hüftgelenken versucht, die Abnutzung zu verlangsamen und die Schmerzen zu lindern. In schweren Fällen wird eine Prothese eingesetzt
Weiterlesen
Eine Arthrose im Ellenbogengelenk kann verschiedene Ursachen haben. Sind die Beschwerden zu stark, kann das Gelenk künstlich ersetzt werden.
Weiterlesen
Das Knie beim Skifahren ruckartig verdreht und plötzlich schmerzt das Gelenk. Oft handelt es sich um einen Meniskusriss, der chirurgisch behandelt werden muss. Um einer vorzeitigen Abnutzung der Knorpel im Kniegelenk vorzubeugen, raten Mediziner so viel wie möglich vom Gewebe zu erhalten.
Weiterlesen
Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, wird oft erst nach einem Knochenbruch bemerkt. Medikamentöse Therapien können die Krankheit in Schach halten. 80 Prozent der Betroffenen sind weiblich.
Weiterlesen
Die rheumatoide Arthritis ist eine schwere Erkrankung, deren Folgeerkrankungen sogar tödlich sein können. Doch frühzeitig behandelt, kann ein Fortschreiten der Krankheit meist gestoppt werden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wann man einen Rheumatologen aufsuchen sollte
Weiterlesen
Das Schultergelenk ermöglicht enorme Bewegungsradien und hält Belastungen lange aus. Doch ist es abgenutzt, muss oft eine Prothese eingepflanzt werden.
Weiterlesen
Vor allem in höherem Alter können Rückenschmerzen auf einen verengten Wirbelsäulenkanal zurückgehen. Physio- und Schmerztherapie helfen gegen die Symptome, aber wenn die Patienten nicht mehr aufrecht gehen können, muss der Kanal chirurgisch geöffnet werden.
Weiterlesen
Sowohl die Wirbelgelenke der Wirbelsäule als auch die Bandscheiben nutzen sich im Laufe eines Lebens ab. Die Folge davon können Spondylopathien sein: Veränderungen an der Wirbelsäule, die die Bewegungsfreiheit einschränken, Schmerzen bereiten und im schlimmsten Fall zu Lähmungen und Inkontinenz führen. Wenn Medikamente zur Behandlung nicht mehr ausreichen, ist eine OP notwendig.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet