Was ist die Aufgabe der Stroke Units?
“In diesen Schlaganfall-Zentren sollen die betroffenen Patienten zügig und unkompliziert behandelt werden können”, sagt Hans-Peter Vogel, Chefarzt der Neurologie im Helios Klinikum Berlin-Buch. Dafür sei aber auch wichtig, dass die Patienten schnell in diese Kliniken finden. Derzeit kämen gerade mal zehn bis 15 Prozent in den ersten drei Stunden ins Krankenhaus, innerhalb der Zeit also, in der ihnen noch am besten geholfen werden kann. Studien hätten gezeigt, dass in Stroke Units (“Schlaganfall-Einheiten”) behandelte Schlaganfallpatienten nach ein paar Monaten in einem besseren Zustand seien als Patienten, die auf normalen Stationen versorgt wurden.
Was macht eine Stroke Unit aus?
Die Voraussetzungen dafür werden von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft definiert. Solche Anforderungen sind zum Beispiel eine ausschließliche 24 Stunden Bereitschaft von spezialisierten Fachärzten für Schlaganfallpatienten, intensivmedizinische Betreuung mit entsprechender Technik, nachgewiesene Erfahrung mit Lysetherapien, 24 Stunden Bereitschaft der Gefäßchirurgie sowie einem Therapeutenteam für die sofortige Rehabilitation. Die Einhaltung der Anforderungen werden regelmäßig überprüft.
Die Anforderungen für überregionale Units sind höher als die für regionale. “Überregionale Units müssen beispielsweise über mindestens sechs Betten und eine gefäßchirurgische, eine neurochirurgische und eine radiologische Abteilung verfügen.” Darüber hinaus muss rund um die Uhr ein Arzt für die Unit bereitstehen, auch der Personalschlüssel ist größer als auf normalen Stationen.
Welche Krankenhäuser in Berlin haben eine Stroke Unit?
Die Versorgung in Berlin sei gut, sagt Vogel. Das Problem bestehe eher darin, dass die Feuerwehr die Stroke Units nicht immer zwingend anfahre. Laut Gesetz sind sie zwar verpflichtet, das “nächste geeignete Haus” anzusteuern. Welches das ist, sei jedoch eine Sache das Ermessens. Auch gebe es gelegentlich Probleme, wenn Patienten aus Brandenburg wegen der Landesgrenzen nicht in eine Berliner Stroke Unit gebracht würden, sagt Vogel.
Stroke Units in Berlin:
- Charité Campus Mitte
- Charité Campus Virchow-Klinikum
- DRK Kliniken Berlin Köpenick
- HELIOS Klinikum Berlin-Buch
- Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
- Vivantes Klinikum Neukölln
- Vivantes Klinikum im Friedrichshain
- Vivantes Humboldt-Klinikum GmbH
- Vivantes Klinikum Spandau
- Schlosspark-Klinik
- Unfallkrankenhaus Berlin
Stroke Units in Kliniken des Brandenburger Umlandes:
- Martin Gropius Krankenhaus GmbH
- Oberhavel Klinik Hennigsdorf
- St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci