Ist die Schilddrüse - das Gaspedal unseres Körpers - gestört, gerät der ganze Organismus aus der Balance. Radioaktives Jod kann die erkrankte Drüse heilen
Weiterlesen
Die Schilddrüse muss bei Krebsbefall fast immer komplett entfernt werden. Auf das Organ kann man jedoch verzichten: Das Schilddrüsenhormon kann über Tabletten zugeführt werden
Weiterlesen
Die operative Entfernung der Schilddrüse über einen Schnitt in den Hals gilt als Standardverfahren. Um unschöne Narben zu vermeiden, gibt es für Frauen auch alternative Operationsmethoden.
Weiterlesen
Die Schilddrüse reguliert über die Ausschüttung des Hormons Thyroxin die Aktivität unserer Organe. Eine Überfunktion verursacht zahlreiche Symptome, wie etwa Nervosität, Zittern oder Haarausfall
Weiterlesen
Schizophrenie lässt Wirklichkeit und Wahnvorstellung verschwimmen. Konsequente Therapie und medikamentöse Behandlung kann ein Leben außerhalb des Krankenhauses ermöglichen
Weiterlesen
Jeder schläft mal schlecht. Häufen sich jedoch die Nächte, in denen man kein Schlaf findet, kehren Alpträume regelmäßig wieder oder wird man trotz regelmäßigen Schlafes am Tag von der Müdigkeit überwältigt, kann eine Schlafstörung die Ursache sein.
Weiterlesen
Wird der Schlaganfall zeitnah erkannt, können Rettungsärzte Leben retten und größere bleibende Schäden unter Umständen verhindern. Zurück ins Leben finden Betroffene meist nur über eine langwierige Rehablititation
Weiterlesen
Schmerzen sind primäre Erlebnisse des Menschen. Sie dienen der Warnung. Doch bei vielen Menschen verselbstständigt sich diese eigentlich sinnvolle Empfindung
Weiterlesen
Das Schultergelenk ermöglicht enorme Bewegungsradien und hält Belastungen lange aus. Doch ist es abgenutzt, muss oft eine Prothese eingepflanzt werden.
Weiterlesen
Eine Mitralklappeninsuffizienz bedeutet eine anstrengende Mehrarbeit für das Herz. Dadurch wird das Organ mit der Zeit geschwächt. Typische Anzeichen dafür sind Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern, Wassereinlagerungen in der Lunge, Luftnot und einer allgemeiner Leistungsabfall. Bei manchen Patienten ist eine offene Operation nicht möglich. Dann wird die Mitralklappe minimalinvasiv mithilfe eines Katheters geschlossen.
Weiterlesen
Ein Schädel-Hirn-Trauma kann eine leichte Gehirnerschütterung sein. Schwerere Fälle verändern den Betroffenen für immer oder führen zum Tod
Weiterlesen
Speiseröhrenkrebs, so vermuten Mediziner, wird durch Tabakkonsum oder Alkoholmissbrauch, aber auch durch scharfe Speisen verursacht. Eine Operation verspricht die besten Heilungschancen
Weiterlesen
Vor allem in höherem Alter können Rückenschmerzen auf einen verengten Wirbelsäulenkanal zurückgehen. Physio- und Schmerztherapie helfen gegen die Symptome, aber wenn die Patienten nicht mehr aufrecht gehen können, muss der Kanal chirurgisch geöffnet werden.
Weiterlesen
Lärm, schlechte Durchblutung und Stress können einen Tinnitus verursachen. Hörübungen, Medikamente und Entspannungstechniken können Linderung verschaffen
Weiterlesen
Eine Trichterbrust ist eine angeborene Fehlbildung, die meist während der Wachstumsphase in der Pubertät zur Geltung kommt. Sie kann die körperliche Leistungsfähigkeit einschränken und psychische Probleme hervorrufen. Mit einem operativen Eingriff lässt sich die vererbbare Störung beheben.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet