Umweltverschmutzung und Anatomie machen Nasennebenhöhlen für schmerzhafte Entzündungen anfällig. Bei chronischer Erkrankung kann der Chirurg Erleichterung schaffen
Weiterlesen
Löst sich die Netzhaut von der Innenwand des Auges ab, sterben die Sinneszellen aufgrund der Unterversorgung mit Nähr- und Sauerstoff. Dann ist ein schneller chirurgischer Eingriff gefragt
Weiterlesen
Nierenkrebs kann sich bereits im frühen Stadium über das Blut und Lymphsystem im Körper ausbreiten. Vor allem werden Gehirn, Knochen, Leber und Lunge befallen
Weiterlesen
Wie alle Organe sind Nieren Mangelware. Eine Lebendspende kann die Wartezeit auf ein passendes Organ erheblich verkürzen – und ist oftmals die einzige Chance auf Heilung
Weiterlesen
Chronisches Nierenversagen kann durch Diabetes, Bluthochdruck oder Schmerzmittelmissbrauch verursacht werden und führt zu einer Harnvergiftung. Dann braucht der Betroffene ein neues Organ.
Weiterlesen
Schon vermeintlich leichte Stürze können die entkalkten Knochen älterer Menschen brechen lassen. Wenn die porösen Knochen nicht mit langen Schrauben zusammengehalten werden können, müssen Chirurgen ein künstliches Hüftgelenk einsetzen
Weiterlesen
Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, wird oft erst nach einem Knochenbruch bemerkt. Medikamentöse Therapien können die Krankheit in Schach halten. 80 Prozent der Betroffenen sind weiblich.
Weiterlesen
Verstopft ein Pfropf eine verkalkte und verengte Schlagader, wird es gefährlich. Doch die ersten Symptome des Leidens werden von vielen unterschätzt.
Weiterlesen
Die Palliativmedizin will nicht in erster Linie heilen, denn die so behandelten schwerkranken Menschen sind in ihrer letzten Lebensphase angekommen. Jetzt geht es um Lebensqualität und Symptomlinderung.
Weiterlesen
Parkinson (eigentlich Morbus Parkinson) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Dabei fallen infolge von Signalstörungen im Gehirn bestimmte Körperfunktionen aus. Da Parkinson meist mit einer Verlangsamung der Bewegungen und Zittern einhergeht, wurde die Krankheit früher auch Schüttellähmung genannt.
Weiterlesen
Je früher Prostatakrebs erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen. Wird ein Tumor diagnostiziert, muss sich der Erkrankte entscheiden: Vollständige operative Entnahme oder Bestrahlung des Organs
Weiterlesen
Aus unerklärlichen Gründen beginnt die Prostata im Alter zu wachsen. Bei vielen wird dadurch das Urinieren zur Qual. Häufig hilft nur noch eine Operation - per Drahtschlinge oder Laserstrahl
Weiterlesen
Die Querschnittlähmung ist eine der schwersten und folgenschwersten Verletzungen, die ein Mensch erleiden kann. Immer wieder trifft es meist junge Männer, die durch einen Unfall die Gewalt über einen Teil ihres Körpers verlieren. Eine Heilung ist noch nicht möglich - aber eine schrittweise Verbesserung der Lebensqualität.
Weiterlesen
Chronisch entzündete Rachenmandeln werden mit einem löffelartigen Instrument weggehobelt. Speiseeis darf wegen seiner kühlenden und schmerzstillenden Wirkung nach dem Eingriff mit gutem Gewissen gegessen werden
Weiterlesen
Drogensucht kann biologische, familiäre und soziale Ursachen haben. Regelmäßigkeit, Zwanghaftigkeit, Entzugserscheinungen und Toleranzentwicklung deuten auf eine Abhängigkeit hin
Weiterlesen
Die rheumatoide Arthritis ist eine schwere Erkrankung, deren Folgeerkrankungen sogar tödlich sein können. Doch frühzeitig behandelt, kann ein Fortschreiten der Krankheit meist gestoppt werden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wann man einen Rheumatologen aufsuchen sollte
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet