Eine Leberlebendspende kann die Wartezeit auf eine Transplantation verkürzen und so das Leben der Erkrankten retten. Und der verbliebene Teil des Spenderorgans wächst nach
Weiterlesen
Vor allem Alkoholkonsum, aber auch Hepatitis kann zu einer Leberschrumpfung führen. Leberkoma, Nierenversagen und schließlich der Tod können folgen
Weiterlesen
Eine Leberschrumpfung kann durch übermäßigen Alkoholkonsum, Hepatitis, aber auch Tropenkrankheiten verursacht werden. Dann braucht der Betroffene oft ein neues Organ
Weiterlesen
Ein Leistenbruch ist eine häufige Erkrankung – und sie muss immer chirurgisch repariert werden. 85 Prozent der Betroffenen sind Männer, wegen der Anatomie.
Weiterlesen
Die operative Entfernung eines Lippentumors kann mit erheblichen ästhetischen Folgen verbunden sein. Dann wird eine plastische Rekonstruktion notwendig
Weiterlesen
Wenn der Körper trotz Antibiotika die Bakterienattacke nicht mehr selbst beherrschen kann, dann müssen Chirurgen eingreifen. Eine Impfung kann vor allem Kinder schützen
Weiterlesen
Eine Herz-Lungentransplantation ist eine Herausforderung für den Körper - und den Operateur. Wird das Organ jedoch akzeptiert, kann eine hohe Lebensqualität wiedergewonnen werden
Weiterlesen
Das Lymphsystem durchzieht den gesamten Körper. Deshalb kann ein Lymphdrüsenkrebs nur durch eine Chemotherapie behandelt werden. Und die Heilungschancen sind groß.
Weiterlesen
Lagert sich Lymphflüssigkeit im Gewebe ein, kann es zu Schwellungen kommen. Damit Betroffene nicht zum Pflegefall werden, müssen sie regelmäßig - oft sogar im Jahresabstand - zu einer Rehabilitation.
Weiterlesen
Kinder verfügen über geringere Abwehrkräfte als Erwachsene. Daher ist es gerade bei ihnen wichtig den Wasser- und Elektrolytverlust auszugleichen. Seit 2006 gibt es eine Impfung gegen den Rotavirus
Weiterlesen
Im Frühstadium eines Magenkrebses, schabt der Chirurg den Tumor über ein Endoskop aus der Magenschleimhaut. Muss das Organ entfernt werden, kann aus Teilen des Dünndarms ein Ersatzmagen genäht werden
Weiterlesen
Magersucht ist eine seelische Erkrankung mit weitreichenden Folgen: Neben einem rapiden Gewichtsverlust, leidet auch der Organismus, die Psyche und das soziale Leben. Eine erfolgreiche Therapie benötigt meist mehrere Anläufe
Weiterlesen
Schätzungsweise vier Millionen Deutsche leiden unter einer Makula-Degeneration. Wird der Augenarzt rechtzeitig aufgesucht, kann ein Erblinden of aufgehalten werden
Weiterlesen
Das Knie beim Skifahren ruckartig verdreht und plötzlich schmerzt das Gelenk. Oft handelt es sich um einen Meniskusriss, der chirurgisch behandelt werden muss. Um einer vorzeitigen Abnutzung der Knorpel im Kniegelenk vorzubeugen, raten Mediziner so viel wie möglich vom Gewebe zu erhalten.
Weiterlesen
Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmkrankheit, die den gesamten Verdauungstrakt betrifft. Medikamente und eine Operation können den Patienten Linderung verschaffen. Heilen lässt sich die Krankheit jedoch nicht.
Weiterlesen
Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, die bereits im Kindesalter ausbricht. In Deutschland gibt es rund 8000 Patienten, die unter Mukoviszidose leiden. Im schweren Verlauf verkürzt sie noch immer das Leben der Betroffenen. Die Lebenserwartung beträgt im Schnitt 40 Jahre.
Weiterlesen
Die Myasthenie ist eine schwere Muskelschwäche, die durch ein gestörtes Immunsystem verursacht wird. Sie ist eine der sogenannten "Seltenen Krankheiten", weil sie nur relativ wenige Patienten trifft.
Weiterlesen
Myome sind gutartige Geschwülste im Muskelkörper der Gebärmutter. Alternativ zu einem chirurgischen Eingriff kann ein künstlicher Infarkt erzeugt werden, in dem die Blutgefäße des Tumors verödet werden
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet