Ein Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall. Sofort muss 112 gerufen werden. Denn hier entscheidet vor allem die Zeit über einen Behandlungserfolg. Im Krankenhaus behandeln Kardioologen mithilfe von Kathetern Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen.
Weiterlesen
Netzhautablösungen sind Notfälle, die möglichst zeitnah behandelt werden müssen. Über eine Glaskörperentfernung kann die Netzhaut wieder an die Augeninnenwand angelegt und das Augenlicht erhalten werden.
Weiterlesen
Bei einem Verdacht auf Brustkrebs, wird zunächst eine Gewebeprobe entnommen. Die entgültige Diagnose entscheidet dann darüber, ob operiert werden muss oder eine alternative Therapie in Frage kommt.
Weiterlesen
Brechdurchfall ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Kindern. Je jünger sie sind, desto gefährlicher kann eine Infektion verlaufen. Manchmal müssen die kleinen Patienten dann auch in die Klinik.
Weiterlesen
Wenn Kinder ins Bett nässen, kann eine Diabetes mellitus Typ 1 der Grund dafür sein. Bei ganz kleinen Patienten empfiehlt sich dann der Einsatz einer Insulinpumpe
Weiterlesen
“Ein Gefühl, als ob die Erde einen anzieht”: Epileptische Anfälle kündigen sich durch sehr spezielle Vorzeichen an. Wenn Medikamente nicht mehr helfen, kann ein operativer Eingriff die Lösung sein.
Weiterlesen
Wenn Kinder zu früh zur Welt kommen, sind sie körperlich oft noch nicht ausreichend entwickelt. Dann brauchen sie medizinische Hilfe, um zu überleben
Weiterlesen
Meist wollen Schizophrene unerkannt bleiben – aus Angst vor persönlichen Beleidigungen und sozialer Ausgrenzung. Psychopharmaka helfen den Alltag zu meistern, oft bei erheblichen Nebenwirkungen.
Weiterlesen
Depressionen lassen den Alltag grau und trist erscheinen. Chronische Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen und Antriebslosigkeit folgen diesen Gefühlen meist. Daher zielen viele Therapien darauf ab, wieder Bewegung ins Leben zu bringen – und in den Körper.
Weiterlesen
Es ist ein langer Kampf, die Sucht zu besiegen. Dafür brauchen Abhängige einen starken Willen. Viele bleiben auf der Strecke – einer hat es geschafft.
Weiterlesen
Die Geriatrie bezeichnet den Teil der Medizin, der sich mit Krankheiten und Behinderungen alter Menschen befasst. Ziel jeder Rehabilitation ist es, dem Patienten nach einer schweren Erkrankung möglichst viel Selbständigkeit zu ermöglichen
Weiterlesen
Chronische Entzündungen der Nasennebenhölen müssen oft operativ behandelt werden, in dem die Zugänge zu den Nebenhöhlen erweitert, Polypen entfernt, gestaute Sekrete abgesaugt und schiefe Nasenscheidewände operativ begradigt werden.
Weiterlesen
Schmerzen bei jeder Bewegung, Wetterfühligkeit, steife Gelenke und ein unsicherer Gang – verschlissene Hüftgelenke können das Leben zur Qual werden lassen. Ein künstliches Hüftgelenk kann neuen Schwung in das Leben bringen.
Weiterlesen
Entdeckt der Arzt bei einer Vorsorgeuntersuchung einen Tumor, sind starke Nerven gefragt. Denn der Befund aus dem Labor kann einige Tage auf sich warten lassen.
Weiterlesen
Gallensteine werden inzwischen nicht mehr einzeln entnommen. Statt dessen entfernen Chirurgen unter Einsatz minimalinvasiver Technik die gesamte Gallenblase.
Weiterlesen
Rauchen, fettes Essen und vor allem Stress können zu Durchblutungsstörungen und schließlich Herzinfarkt führen. In diesen Notfällen können Katheter oder Bypässe innerhalb weniger Stunden das Leben der Betroffenen retten.
Weiterlesen
Wenn das eigene Herz aus dem Rhytmus gerät, kann ein kleiner Computer als Taktgeber in die Brust implantiert werden – oft sogar ohne Vollnarkose.
Weiterlesen
Um von der Diagnose Lungenkrebs nicht geschockt zu werden, muss man schon sehr hart gesotten sein. Doch selbst die abgebrühtesten hören mit dem Rauchen auf – wenn sie den Tumor überleben.
Weiterlesen
Die Sicht ist getrübt. Es ist, als würde man durch einen Wasserfall schauen. Die fehlende Schärfe können die Betroffenen durch eine Operation wiedererlangen.
Weiterlesen
Ein Leben ohne Gehirntumor ist möglich. Doch der chirurgische Eingriff ist kompliziert und Folgeschäden können von den Spezialisten oft nicht ausgeschlossen werden.
Weiterlesen
Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen, Schwächeanfälle oder Sehstörungen können Anzeichen eines Schlaganfalls sein. Diese Symptome aus Angst zu ignorieren, kann tödlich sein.
Weiterlesen
Wenn der Verdacht zur Gewissheit wird, gilt es sich zu Entscheiden: Operation oder Bestrahlung? Eine schwere Wahl wenn Impotenz, Inkontinenz und letztlich der Tod drohen.
Weiterlesen
Es gibt viele Wege ein Kind zur Welt zur bringen – in einer Hebammenpraxis oder in einem Krankenhaus. Dabei sind nicht Ort oder Stellung per se entscheidend, sondern das eigene Gefühl der Schwangeren. Im Wasser lässt es sicht wunderbar entspannen – und gebären.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet