Wissenschaftliche Erhebungen zeigen: die Anzahl älterer Patienten mit Mehrfacherkrankungen nimmt zu. Allein im Berliner Bezirk Lichtenberg sei die Zahl der Einwohner, die älter als 75 Jahre sind, von 13.099 im Jahr 2001 auf über 18.655 Personen im Jahr 2009 gestiegen, teilte das KEH jetzt mit. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, habe im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) die Abteilung Geriatrie mit 30 Betten unter chefärztlicher Leitung von Prof. Dr. med. Hans-Peter Thomas ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Abteilung resultiert aus Bettenumwandlungen in den Bereichen Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie und Urologie im Berliner Krankhausplan.
Derzeit befinden sich die Stationen in zwei Häusern. Nach Abschluss der begonnenen Sanierungsarbeiten in den Häusern 2 und 4 werden die Stationen zusammen mit der Physiotherapie in ein Haus ziehen. Die Abteilung soll durch ein teilstationäres Angebot erweitert werden, um die Behandlungs- und Überleitungsmöglichkeiten vom Krankenhausbereich in niederschwellige Versorgungsformen zu verbessern.
Am 31. August 2011 wurde Prof. Thomas offiziell als Chefarzt der Abteilung Geriatrie eingeführt. Die vielfältigen Problembereiche älterer Patienten wie Immobilität, Sturzgefahr und Gedächtnisstörungen erforderten einen umfassenden Behandlungsansatz, um späteren Beeinträchtigungen vorzubeugen. Bereits bei der Aufnahme wird die Geriatrie involviert. “Für den älteren Patienten ist so eine Behandlung ‚aus einer Hand’ – von der Notaufnahme bis zur Tagesklinik – möglich. Auch belastende Verlegungen in ein anderes Krankenhaus werden vermieden”, sagt Prof. Thomas.
(übermittelt am 30. August 2011)