Trockene Heizungsluft, heißes Baden und hohe Temperaturen beim Saunieren – gerade in der kalten Jahreszeit wird die Haut stark beansprucht. Quälender Juckreiz ist oft die Folge. Wissenschaftliche Studien belegen, dass jeder achte Mensch unter Juckreiz leidet. Bei den über 60-Jährigen ist sogar jeder fünfte betroffen. Prof. Dr. Wolfgang Harth, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie im Vivantes Klinikum Spandau, habe eine spezielle Anlaufstelle für Patienten mit Juckreiz geschaffen und setze auf eine interdisziplinäre Behandlung, teilte der landeseigene Klinikkonzern Vivantes jetzt mit.
Prof. Dr. Wolfgang Harth: “Juckreiz ist das häufigste Symptom bei Hautkrankheiten und wird dennoch oft nicht ernst genommen und medizinisch behandelt. Gerade weil Juckreiz auch ein Frühzeichen von Diabetes, Nieren- oder Leberschäden sein kann oder aufgrund psychischer Faktoren auftreten kann, sollten Patienten andauernden Juckreiz zum Anlass für eine Untersuchung nehmen”. In der Klinik für Dermatologie und Allergologie im Vivantes Klinikum Spandau gibt es eine spezielle Anlaufstelle für Patienten mit Juckreizbeschwerden. Wichtige Bausteine zur Behandlung von Juckreizpatienten sind Spezialsprechstunden, spezielle Check-up Programme und die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten.
“Juckreiz kann zahlreiche Ursachen haben. Bei uns arbeiten Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen, um jedem Patienten die auf sein Krankheitsbild passende Therapie zu bieten”, so Harth. Dermatologen, Allergologen, Internisten, Neurologen und Psychologen stehen für die Behandlung der Patienten bereit. “Oft wird nicht bedacht, dass hinter Juckreiz auch psychische Ursachen stecken können. Auslöser sind dabei häufig belastende Lebensereignisse, Konflikte oder Stress. So können Patienten mit Juckreizbeschwerden zum Beispiel unter depressiven Störungen, Angststörungen oder Erschöpfungssyndromen leiden”, erklärt Harth.
(übermittelt am 25. Oktober 2010)