Wir haben diesem Krankheitsbild die Summe der Fallzahlen für folgende Diagnosen (ICD) und folgende Therapien (OPS) zugeordnet. Wenn Sie die Fallzahlen für eine der unten genannten Einzel-Diagnosen bzw. -Therapien interessieren, weil Sie die Spezialisierungen der Krankenhäuser erfahren wollen, klicken Sie auf den jeweiligen Link.
Name der Krankheit (plus medizinische Fachbezeichnung laut ICD-Code)
Hodgkin-Lymphknotenkrebs – Morbus Hodgkin (medizinischer Fachbegriff: C81 – Hodgkin-Krankheit, Lymphogranulomatose)
Knotig wachsender Lymphknotenkrebs, der von den sog. Keimzentren der Lymphknoten ausgeht (medizinischer Fachbegriff: C82 – Follikuläres noduläres Non-Hodgkin-Lymphom)
Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst (medizinischer Fachbegriff: C83 – Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom)
Lymphknotenkrebs, der von bestimmten Abwehrzellen (T-Zellen) in verschiedenen Organen wie Haut, Lymphknoten, Milz oder Knochenmark ausgeht (medizinischer Fachbegriff: C84 – Periphere und kutane T-Zell-Lymphome)
Sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Typ von Lymphknotenkrebs (medizinischer Fachbegriff: C85 – Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms)
_Anmerkung der Redaktion: Es werden nur die vom Krankenhaus behandelten Hauptdiagnosen gezählt. Die so genannten Kompetenzdiagnosen werden nicht in die Auswertung für den Klinikvergleich mit einbezogen, da es sonst zu Doppelzählungen kommen kann._
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochenmark ohne operativen Einschnitt (medizinischer Fachbegriff: 1-424 – Biopsie ohne Inzision am Knochenmark)
Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße (medizinischer Fachbegriff: 5-401 – Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße)