Wir haben diesem Krankheitsbild die Summe der Fallzahlen für folgende Diagnosen (ICD) zugeordnet, die für diverse Komplikationen einer Schwangerschaft oder Geburt stehen. Es können für einen Geburtsvorgang mehrere Rsikofaktoren genannt werden, wodurch die Gesamtfallzahl aller Diagnosen zusammen höher sein kann, als die tatsächliche Zahl der Neugeborenen. Wenn Sie die Fallzahlen für eine der unten genannten Einzel-Diagnosen interessieren, weil Sie die Spezialisierungen der Krankenhäuser erfahren wollen, klicken Sie auf den jeweiligen Link.
Name der Krankheit (plus medizinische Fachbezeichnung laut ICD-Code)
Vorzeitige Wehen (medizinischer Fachbegriff: O60 – Vorzeitige Wehen)
Misslungene Geburtseinleitung (medizinischer Fachbegriff: O61 – Misslungene Geburtseinleitung)
Nicht normal beginnende oder verlaufende Wehen (medizinischer Fachbegriff: O62 – Abnorme Wehentätigkeit)
Unnormal verlängerter Geburtsvorgang (medizinischer Fachbegriff: O63 – Protrahierte Geburt)
Riskofaktoren für die Geburt, die vom Kind ausgehen (medizinischer Fachbegriff: O64 – Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten)
Riskofaktoren für die Geburt durch Fehlbildungen des Beckens der Mutter (medizinischer Fachbegriff: O65 – Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens)
Andere Riskofaktoren für die Geburt, wie zum Beispiel ungewöhnliche große Kinder oder verhakte Zwilllinge (medizinischer Fachbegriff: O66 – Sonstiges Geburtshindernis)
Komplikationen bei Wehen oder Geburt durch plötzlich auftretende Blutungen (medizinischer Fachbegriff: O67 – Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert)
Komplikationen bei Wehen oder Geburt durch plötzlich auftretende Gefahren für das Kind (medizinischer Fachbegriff: O68 – Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress)
Komplikationen bei Wehen oder Geburt durch Probleme mit der Nabelschnur, wie zum Beispiel eine das Kind umschlingende oder eine zu kurze Nabelschnur (medizinischer Fachbegriff: O69 – Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen)
Dammriss bei der Mutter durch die Geburt (medizinischer Fachbegriff: O70 – Dammriss unter der Geburt)
Sonstige Verletzungen der Mutter durch die Geburt (medizinischer Fachbegriff: O71 – Sonstige Verletzungen unter der Geburt)
Blutungen bei der Mutter nach der Geburt (medizinischer Fachbegriff: O72 – Postpartale Blutung)
Komplikationen, wenn die Mutter während der Wehen und bei der Entbindung narkotisiert ist (medizinischer Fachbegriff: O74 – Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung)
Sonstige Komplikationen während der Wehen und bei der Entbindung (medizinischer Fachbegriff: O75 – Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert)
Überwachung einer Risikoschwangerschaft (medizinischer Fachbegriff: Z35 – Überwachung einer Risikoschwangerschaft)
_Anmerkung der Redaktion: Es werden nur die vom Krankenhaus behandelten Hauptdiagnosen gezählt. Die so genannten Kompetenzdiagnosen werden nicht in die Auswertung für den Klinikvergleich mit einbezogen, da es sonst zu Doppelzählungen kommen kann._