Erklärung:
Das Überleben nach einer Nierentransplantation ist selbstverständlich das wichtigste Ergebnis dieses Eingriffs. Die Überlebenszeiten der Nierentransplantatempfänger werden deshalb bundesweit genau registriert. Der Indikator zeigt die Nierenempfänger an, die während des Klinikaufenthalts versterben.
Frage:
“Wie stellen sie sicher, dass der Empfänger den Eingriff und Einsatz der Niere überlebt?”
Hintergrund:
Um zu messen, wie gut die Behandlungsqualität einer Klinik ist, werden alle Todesfälle unter den Patienten mit eingesetzten Nieren dokumentiert. Noch in der Klinik sind die Todesraten hierzulande äußerst gering. Das Überleben der Patienten hängt davon ab, wie gut die Abstoßungsreaktionen des Immunsystems medikamentös beherrscht werden können. Allerdings bergen auch die dafür nötigen Arzneien Risiken. Die Sterblichkeit sei deshalb ein guter Qualitätsparameter, weil das Überleben bei Organtransplantierten in hohem Maße von der Wahl der immununterdrückenden Therapie abhänge, so die EQS-Experten.