Erklärung:
Dieser Indikator beziffert den Anteil aller Herztransplantierten, die keine erneute Herztransplantation erhielten und innerhalb von 30 Tagen nach der Transplantation verstorben sind.
Frage:
“Wie können Sie gewährleisten, dass Patienten bei diesem Eingriff überleben?”
Hintergrund:
Die Implantation eines neuen Organs ist für jeden Menschen ein schwerer Eingriff in den Körper. Aus diesem Grund können Sterbefälle nie ausgeschlossen werden. Sie sollten dennoch nach diesem Indikator fragen, um Auskunft über die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung Ihres Krankenhauses zu erhalten. So erhöht sich beispielsweise das Sterberisiko mit der Zeit, in der sich das zu transplantierende Organ ohne Nährstoffversorgung befindet. Durch eine Immunsystem unterdrückenden Therapie wird nach jeder Herztransplantation eine mögliche Abstoßungsreaktion von Seiten des Organismus versucht zu verhindern. Leichte Infektionen im Krankenhaus können kurz nach der Transplantation daher bereits lebensbedrohlich sein. In den meisten Fällen setzt aber die Entscheidung für eine Herztransplantation schwerwiegende Krankheiten voraus. Daher tragen auch die jeweiligen Krankheitsbilder der zu operierenden Patienten zu der hohen Sterberate selbst bei. Als Risikofaktoren gelten unter anderem auch ein erhöhtes Alter, eine erneute Transplantation und die Notwendigkeit zur Beatmung vor der Transplantation.