Erklärung:
Das Überleben nach einer Transplantation ist selbstverständlich das wichtigste Ergebnis dieses Eingriffs – Ziel ist jedoch das problemlose Funktionieren der neuen Niere. Der Indikator zeigt die Nierenempfänger an, bei denen eine Spenderniere eingepflanzt wurde und bei denen nach der Operation nur noch maximal eine Dialyse nötig war, bis das Spenderorgan voll funktionierte.
Frage:
“Wie stellen sie sicher, dass der Empfänger die Niere annimmt und das Organ funktioniert?”
Hintergrund:
Die frühzeitige Funktionsaufnahme des Transplantats ist ein empfindlicher Hinweis für das Risiko eines generellen Abstoßens des Organs. In Schnitt nehmen rund ein Drittel der Nierentransplantate erst verzögert ihre Funktion auf, wobei die meisten davon Organe von zuvor verstorbenen Spendern sind; Lebendorganspenden gelten folglich als sicherer. Patientenbedingte Ursachen für eine verzögerte Funktionsaufnahme des Transplantats sind hohes Alter, Diabetes und der Einsatz der Niere durch eine Notfalloperation. Den Daten der meisten Krankenhäuser zufolge liegt in 65 Prozent der Fälle eine sofortige Funktionsaufnahme des Transplantats vor. Eine niedrige Rate sollte eine Klinik deshalb gut begründen können.