Die Kontrolleure des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) prüfen insgesamt 82 verschiedene Qualitätskriterien, die zu fünf Bereiche zusammengefasst werden. Diese Bereiche erhalten jeweils eine Durchschnittsnote, die sich aus den jeweiligen Noten für die Einzelkriterien zusammensetzen (siehe Wie das Zeugnis entsteht).
Pflege und medizinische Versorgung ist der wichtigste Bereich. Er enthält 35 und damit die meisten Kriterien. Von diesen Qualitätskriterien sind nach Expertenmeinung einige weniger bedeutend, um die Pflegequalität einschätzen zu können. Dazu zählen zum Beispiel solche Fragestellungen wie „Existieren schriftliche Verfahrensanweisungen zu Erster Hilfe und Verhalten in Notfällen?“ oder „Werden die Mitarbeiter/innen regelmäßig in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult?“.
Andere Kriterien dagegen seien enorm wichtig und werden deshalb auch als Risikokriterien bezeichnet. Schneidet hier ein Heim schlecht ab, müsste eigentlich auch die Gesamtnote entsprechend abgesenkt werden, fordern Kritiker des jetzigen auch Pflege-TÜV genannten Systems. Solche Risikokriterien, die auch die Suchenden nach einem Heimplatz besonders berücksichtigen sollten, sind die folgenden neun Fragestellungen:
- Werden erforderliche Dekubitusprophylaxen (Vorbeugung gegen Druckgeschwürentstehung – die Redaktion) durchgeführt?
- Basieren die Maßnahmen zur Behandlung der chronischen Wunden oder des Dekubitus (Druckgeschwür – die Redaktion) auf dem aktuellen Stand des Wissens?
- Werden erforderliche Maßnahmen bei Einschränkungen der selbständigen Nahrungsversorgung durchgeführt?
- Ist der Ernährungszustand angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten der Einrichtung?
- Werden erforderliche Maßnahmen bei Einschränkungen der selbständigen Flüssigkeitsversorgung durchgeführt?
- Ist die Flüssigkeitsversorgung angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten der Einrichtung?
- Werden bei Bewohnern mit Inkontinenz bzw. mit Blasenkatheter die erforderlichen Maßnahmen durchgeführt?
- Werden erforderliche Prophylaxen gegen Stürze durchgeführt?
- Werden die erforderlichen Kontrakturprophylaxen (Vorbeugung gegen Gelenksteifigkeit infolge mangelnder Bewegung - die Redaktion) durchgeführt?
In den Detailqualitätsberichten, den die meisten Heime auch auf ihrer Homepage veröffentlichen, sind diese Einzelnoten aufgelistet. Außerdem veröffentlichen die Pflegekassen diese Detailberichte. Fragen Sie das Heim gegebenenfalls gezielt nach diesen Detailergebnissen, denn sie können eine weitere wertvolle Entscheidungshilfe sein.