Die Kontrolleure des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) prüfen insgesamt 82 verschiedene Qualitätskriterien, die zu fünf Bereiche zusammengefasst werden. Diese Bereiche erhalten jeweils eine Durchschnittsnote, die sich aus den jeweiligen Noten für die Einzelkriterien zusammensetzen (siehe Wie das Zeugnis entsteht).
Der Bereich Ergebnisse einer Befragung der Bewohner umfasst 18 Kriterien. Dieser geht jedoch nicht in die Gesamtnote mit ein, sondern wird extra ausgewiesen. Auffällig ist, dass diese Bereichsnote nur in sehr seltenen Fällen schlechter als 1,4 ist. Kritiker bemängeln deshalb, dass diese Note am wenigsten aussage. Den Bewohnern werden dabei Fragen gestellt, wie “Werden Sie von den Mitarbeitern motiviert, sich teilweise oder ganz selber zu waschen?”, “Sind die Mitarbeiter höflich und freundlich?”, “Hat sich für sie etwas zum Positiven geändert, wenn Sie sich beschwert haben?” und “Nehmen sich die Pflegenden ausreichend Zeit für Sie?”
In den Detailqualitätsberichten, den die meisten Heime auch auf ihrer Homepage veröffentlichen, sind diese Einzelnoten aufgelistet. Außerdem veröffentlichen die Pflegekassen diese Detailberichte. Fragen Sie das Heim gegebenenfalls gezielt nach diesen Detailergebnissen, denn sie können eine weitere Entscheidungshilfe sein.