KTQ ist eine Zertifizierung für das interne Qualitätsmanagement eines Krankenhauses. In dem Zertifizierungsverfahren wird geprüft, ob die internen Abläufe eine gleichbleibend hohe Behandlungs- und Pflegequalität gewährleisten.
Gegründet: 2001 in Deutschland
Träger: Krankenkassen, Pflegerat, Ärzteverbände, Krankenhausgesellschaft
Prüfinhalt: Fragen zu 69 Kriterien: etwa Patienten-, Mitarbeiterorientierung und Qualitätsmanagement. Keine Ergebnisprüfung. Ab 55 Prozent der maximal 1299 Punkte gibt es das Zertifikat.
Prüfer: selbstständige Visitoren im Auftrag der KTQ. Auf die Teams – bestehend aus Spezialisten für Betriebsökonomie, Medizin und Pflege – hat die Klinik keinen Einfluss.
Gültigkeit: drei Jahre
Informationen: www.ktq.de (Hier finden sich auch die KTQ-Berichte aller bisher zertifizierten über 530 Krankenhäuser, darunter 17 in Berlin.)
Ausführliche Informationen zur Aussagekraft und zum Sinn und Unsinn von Zertifizierungen finden Sie auch in unserem Experteninterview.