Allgemeine Datengrundlage für Qualitätsberichte der Krankenhäuser und für Berichte der Externen Qualitätssicherung (EQS) zu den jeweiligen Qualitätsindikatoren sind die Patientenzahlen. Generell sind die Fachleute der Meinung, dass die Anzahl von Eingriffen ein Hinweis auf die Qualität ist: Je mehr behandelt wird, desto mehr Erfahrung und Routine haben die Ärzte und Pfleger, so ihr Kalkül. Allerdings unterscheiden sich die jeweiligen Erhebungen in ihrer Aussagekraft. Während die Patientenzahlen von EQS direkte Schlüsse auf das Verhältnis von Krankheitsbild und Behandlung zulassen, muss bei Qualitätsberichten der Kliniken zwischen Krankheitsfeststellung und eigentlicher Behandlung unterschieden werden.
Siehe auch: