Darmkrebszentren sind auf die Behandlung von Darmkrebs spezialisiert, erfüllen dafür bestimmte fachliche Anforderungen und erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Die Voraussetzungen dafür wurden von der Deutschen Krebsgesellschaft definiert. Solche Anforderungen sind zum Beispiel wöchentliche Tumorkonferenzen, eine enge Kooperation mit niedergelassenen Krebsärzten, Selbsthilfegruppen und mit auf die Betreuung von Krebspatienten spezialisierten Psychologen sowie umfangreiche Patientendokumentationen. Die Einhaltung der Anforderungen wird jährlich überprüft.
Elf Berliner Krankenhäuser verfügen über ein Darmkrebszentrum:
Charite Universitätsmedizin Berlin
DRK Kliniken Berlin Köpenick
DRK Kliniken Berlin Westend
Ev. Waldkrankenhaus Spandau
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Helios-Klinikum Buch
Parkklinik Weißensee
St. Joseph Krankenhaus Tempelhof
Sana-Klinikum Lichtenberg
Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Schloßpark-Klinik
Eine ständig aktualisierte Liste der von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Darmkrebs- und weiteren Krebszentren finden Sie unter oncomap.de