Vom 4. bis 10. Oktober findet in Berlin die 4. Woche der Seelischen Gesundheit statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema: "Seelische Gesundheit in der Arbeitswelt". Dabei gehe es um Menschen, die Arbeit haben oder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und um Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft ohne Arbeit sind, teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit jetzt mit. Aber auch für die Angehörigen psychisch kranker Menschen sowie für Beschäftigte, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten, werden viele Veranstaltungen angeboten. Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher sagte zum Auftakt der Aktionswoche: "Wir wollen mit der Aktionswoche informieren, beraten und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Und auch weiter dabei helfen, das Stigma ‚seelische Erkrankung’ zu brechen." Über 100 Berliner Einrichtungen, Vereine und Initiativen beteiligen sich an der Woche der Seelischen Gesundheit.
Auch das Fachpublikum wird angesprochen. Beratungsangebote, Informationsveranstaltungen, Hilfsangebote für Angehörige sowie Workshops und Kulturevents von und mit psychisch erkrankten Menschen runden das Angebot ab. Organisiert wird die Woche, die anlässlich des internationalen Tages der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober stattfindet, vom Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit, unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), dem Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK), dem Berliner Bündnis gegen Depression, den Berliner Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie der Gesellschaften der Alexianerbrüder sowie von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz und den Psychiatriekoordinatorinnen und -koordinatoren der Bezirke.
Das Programm der Aktionswoche und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Aktionswoche
Auch das Portal gesundheitsberater-berlin.de bietet zahlreiche Informationen zum Thema seelische Gesundheit und psychiatrische Erkrankungen.
Im Bereich "Diagnosen und Therapien" informieren wir Sie umfassend über Symptome, Ursachen, Diagnose- und Therapieverfahren bei psychischen Erkrankungen wie "Depressionen(Depressionen)":http://www.gesundheitsberater-berlin.de/diagnosen-therapien/depression/, "Schizophrenie(Schizophrenie)":http://www.gesundheitsberater-berlin.de/diagnosen-therapien/schizophrenie/ und Suchterkrankungen wie Alkohol- und "Rauschgiftsucht(Rauschgiftsucht)":http://www.gesundheitsberater-berlin.de/diagnosen-therapien/rauschgiftsucht/. Außerdem finden Sie auch Texte zum Thema "Bulimie(Bulimie)":http://www.gesundheitsberater-berlin.de/diagnosen-therapien/brechsucht-bulimie/ und Magersucht
Einen ausführlichen Text zum Thema "Psychiatrische Erkrankungen" finden Sie in unserer Rubrik Tagesspiegel-Montagsartikel Absturz ins Leere
Weiterführende Informationen und Hintergründe zu den Psychiatrien in Berliner Krankenhäusern finden Sie in dem Artikel Neue Offenheit in der Psychiatrie und im Interview mit dem Landespsychiatriebeauftragten Heinrich Beuscher.
Beratungsadressen und hilfreiche Links zum Thema Sucht finden Sie hier und zum Thema Schizophrenie hier