Das Portal wurde zum fünften Geburtstag nun völlig neu gestaltet. Das Ziel ist es, einerseits noch übersichtlicher Informationen zu Krankheiten und deren Behandlungen anbieten zu können und zum anderen, so viel wie möglich Daten zur Qualität der medizinischen Versorgung und Pflege laienverständlich und übersichtlich aufzubereiten, damit Interessierte die besten Behandlungsangebote auswählen können.
Daten zur Klinikhygiene
Eine der wichtigsten Neuerungen sind sicher die Angaben zur Klinikhygiene, die Sie nun zu jedem Krankenhaus in den Treffertabellen zu Erkrankungen finden, so zum Beispiel in der Tabelle, welche Kliniken Gallenblasen-Operationen vornehmen. Diese Hygienedaten werden schon seit Jahren erhoben – aber nicht veröffentlicht. Dem Tagesspiegel ist es jedoch gelungen, zumindest für Berlin und das Brandenburger Umland 75 Krankenhäuser zu bewegen, freiwillig Daten zur Hygiene, Infektionsvorsorge und Ausstattung mit Hygienepersonal für eine Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Dazu zählen Informationen, wie viele Patienten sich im Krankenhaus mit Bakterien infizierten, die gegen viele Antibiotika unempfindlich sind, ebenso wie Daten, die belegen, wie genau es das Personal mit der Händedesinfektion nimmt, bevor ein Patient berührt wird. Und schließlich eine Übersicht, in welchen Krankenhäusern hauptamtliche Hygieneärzte und -fachpflegekräfte tätig sind.
Erstmals lassen sich nun diese Hygienedaten auf dem Portal gesundheitsberater-berlin.de recherchieren.
Neuer Kanal nur für Texte über Diagnosen und Therapien
Aber auch der redaktionelle Teil mit hunderten Artikeln zu vielen Krankheiten und Therapiemethoden wurde für den Neustart zum Geburtstag grundlegend überarbeitet. Nun gibt es ein eigenes Ressort, das die Texte nach Krankheiten geordnet auf einen Blick durchsuchbar macht. Unter dem Menüpunkt Krankheiten kann der Nutzer nun unter rund 180 Themendossiers zu Diagnosen und Therapien die für ihn passenden Informationen finden. Dieser Kanal ist als eigener Menüreiter über jeder Seite sichtbar und ermöglicht so aus jedem geöffneten Fenster heraus die direkte Anwahl von Texten.
Kontrollergebnisse der Heimaufsicht
Auch die Pflegeheimprofile haben wir um eine neue Qualitätsdimension erweitert. Neben den Angaben zu Ausstattung, Personal und Preisen bietet das Portal jetzt noch mehr Informationen zur Versorgungsqualität in den rund 300 Berliner Pflegeheimen. Denn neben den Ergebnissen der Prüfungen durch die Krankenkassen – der sogenannte Pflege-TÜV in Form von Schulnoten, dessen Nutzen umstritten ist – bieten die Profile nun auch die Ergebnisse der regelmäßigen Kontrollen durch die Heimaufsicht des Landes Berlin. Vor dem Hintergrund der Klagen, dass immer weniger Pfleger und Schwestern für immer mehr Pflegebedürftige verantwortlich sind, ist das ein Mehrwert für diejenigen, die ein Pflegeheim suchen. Denn die Kontrolleure, die oft unangemeldet in den Häusern erscheinen, achten auch darauf, wie viele Pflegekräfte in den Einrichtungen die Pflegebedürftigen versorgen.
Bessere Orientierung und tiefere Recherchemöglichkeiten durch Verlinkung aller Artikel
Durch den Relaunch wurde auch die Menüführung aufgeräumter und übersichtlicher. Zu jedem Text findet der Nutzer nun auch eine Liste von Schlagwörtern, die ihn weiterverlinken zu passenden zusätzlichen Artikeln. Eine weitere Neuerung ist der „Routenplaner“. Dieses Recherchewerkzeug ermöglicht es, für jeden Schritt der Behandlung einer Erkrankung den jeweils besten Begleiter zu finden – von der Vorsorge über die ambulante Behandlung bis hin zur stationären Versorgung und anschließender Rehabilitation. Mit einem Klick kann sich der Portalbesucher die in der Datenbank enthaltenen Einrichtungen in der Region Berlin-Brandenburg anzeigen lassen, die diese Erkrankung behandeln. Den Rourtenplaner finden Sie immer rechts oben neben dem Artikel.
Wir sind auf Ihre Meinung gespannt!
Lassen Sie uns sehr ger wissen, wie Sie den neuen gesundheitsberater-berlin.de finden. Nutzen Sie dafür unsere Email-Adresse gesundheitsberater@tagesspiegel.de