Die Entscheidung des Chefs der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier, seiner kranken Frau eine Niere zu spenden, hat das Thema Organspende von Lebenden in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt
Steinmeier gibt eine Niere für seine Frau
Berlin - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier spendet seiner erkrankten Frau Elke Büdenbender eine Niere und zieht sich deshalb für einige Wochen aus der Politik zurück. "Mangels Alternative werde ich selbst der Organspender sein", sagte er. Steinmeiers Frau leidet an einer fortgeschrittenen Nierenschädigung. Ihr gesundheitlicher Zustand habe sich in den vergangenen Wochen akut zugespitzt, sagte der Politiker. Nur eine Organtransplantation könne wirklich helfen. Wegen der langen Wartezeiten für Spendernieren habe er sich zu einer Lebendspende entschieden. Steinmeier will seine Arbeit im Oktober wieder aufnehmen. Bis dahin soll Fraktionsvize Joachim Poß die Geschäfte führen. Steinmeier zeigte sich zuversichtlich, dass alles gut verlaufen werde und er auch mit einer Niere wieder voll arbeiten kann. Politiker aller Parteien bekundeten Steinmeier für seinen Schritt Respekt. _Tsp_ (erschienen auf
www.tagesspiegel.de am 23. August 2010) "update:(update)":http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/steinmeiers-operation-offenbar-gut-verlaufen/1910882.html Die Operation ist gelungen
Informationen zum Thema Organlebendspenden auf gesundheitsberater-berlin.de:
Operationsreport und Patientenerfahrungen bei einer "Nierenlebendspende(Wallert)":http://www.gesundheitsberater-berlin.de/dossier/op-report-geteiltes-leben/
Was ist eine Nierenlebendspende , wann ist sie nötig und wie läuft sie ab?
Liste der Berliner Kliniken, die die Lebendspende einer Niere durchführen
Mit diesen Indikatoren wird die Behandlungsqualität einer Nierenlebendspende gemessen: Spender wird nach dem Eingriff selbst krank Tod des Organspenders Komplikationen während oder nach der Operation