Die Redaktion von gesundheitsberater-berlin.de bündelt in dieser Rubrik zahlreiche Hintergrundinformationen zu aktuellen medizinischen, gesundheits- und pflegepolitischen Debatten.
Wenn das Herz krank ist, dann müssen die Fachärzte eingreifen. Und wenn Herzchirurgie und Kardiologie gemeinsam handeln, dann landen sie im Hybrid-Operationssaal. Am 11. November können Sie live im OP des Herzzentrums Brandenburg dabei sein.
Weiterlesen
Jucken, Schniefen und Husten zur besten Zeit des Jahres – davon kann Entertainer BODO WARTKE buchstäblich ein Lied singen. Mit Tagesspiegel GESUND sprach er über Pollen-Apps, Medizin-Songs und warum er auch mit verschnupfter Nase gerne auftritt.
Weiterlesen
Lebensmittelallergien – Tagesspiegel Gesund beschäftigt sich in der nächsten Ausgabe mit einem Phänomen, das in unserer Gesellschaft auf dem Vormarsch ist
Weiterlesen
Alt werden sei eine Zumutung, meinte Loriot. Doch viele Menschen jenseits der 65 sagen, sie seien zufrieden. Gelassen altern funktioniert also, aber wie?
Weiterlesen
Warum bei einem Schlaganfall jede Sekunde zählt. Wie Parkinson und Multiple Sklerose behandelt werden? Welche Qualen Clusterkopfschmerzen bereiten können. Droht der Menschheit wirklich eine Alzheimer-Epidemie? Ist die BSE-Gefahr zu Recht in Vergessenheit geraten?
Weiterlesen
Den wohl kleinsten Schrittmacher der Welt erhält heute eine Frau im Herzzentrum Brandenburg in Bernau. Verfolgen Sie diese und weitere Eingriffe am 7. November live im Internet auf gesundheitsberater-berlin.de
Weiterlesen
Die diesjährige Befragung Berliner Ärzte und Psychotherapeuten nach empfehlenswerten Kliniken und Spezialpraxen in der Stadt hat begonnen. Mehr als 9000 Mediziner wurden von den Initiatoren der Umfrage Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin angeschrieben.
Weiterlesen
Eigentlich sollte Deutschland bis 2015 Masern-frei sein. So besagte jedenfalls die Zielvorgabe der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Daraus wird erstmal nichts. Allein im Januar 2015 gab es in Berlin 254 Neuansteckungen. Das sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts Rekordzahlen seit der Einführung des Infektionsschutzgesetzes von 2001, das Masern zu einer meldepflichtigen Krankheit erklärte.
Weiterlesen
Gesundheitsberater-berlin.de, das Such- und Beratungsportal von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin, ist nun fünf Jahre alt. Am 24. Januar 2010 ging es online, damals zunächst nur mit der Möglichkeit, die Krankenhäuser der Stadt näher zu durchleuchten. Heute, fünf Jahre später, ist das Angebot sehr viel umfangreicher: Hinzu gekommen sind Pflegeheime, Arztpraxen, Präventionsangebote und Rehakliniken. So eine umfangreiche Übersicht von Gesundheitsanbietern auf einem Portal ist wohl einmalig.
Weiterlesen
Nicht jeder Patient, dem die Hauptschlagaderklappe des Herzens ersetzt werden muss, eignet sich für eine konventionelle OP am offenen Brustkorb oder für einen Kathetereingriff. Deshalb gibt es nun ein drittes Verfahren, das als schonender gilt und schneller durchzuführen ist: Im Video stellen Spezialisten des Herzzentrums Brandenburg in Bernau die nahtfreie Aortenklappe vor.
Weiterlesen
Die Besucher des Portals gesundheitsberater-berlin.de können am Sonnabend, den 8. November 2014, wieder einmal zu Gast sein in den Operationssälen und Katheterlaboren des Herzzentrums Brandenburg in Bernau. Dort lassen sich die Chirurgen und Kardiologen vier Stunden lang von 10 bis 14 Uhr beobachten – aus einer Perspektive, die sonst nur Chefärzte haben. Klicken Sie auf “lesen”, um zum Livestream zu gelangen.
Weiterlesen
Gesund leben – gesund werden! Wer will das nicht? Die zweite Ausgabe des neuen Magazin Tagesspiegel GESUND ist erschienen. Die neue Ausgabe steht unter dem Schwerpunkt “Kinderwunsch, Schwangerschaft & Geburt”.
Weiterlesen
Gesund leben – gesund werden! Wer will das nicht? Unter diesem Motto steht auch das neue Gesundheitsmagazin, dass Der Tagesspiegel jetzt erstmals veröffentlicht hat. Jede Ausgabe von “Tagesspiegel GESUND” steht unter einem Schwerpunkt – die 1. Ausgabe widmet sich dem Thema Orthopädie.
Weiterlesen
Gesundheitsberater-berlin.de sorgt nun auch für mehr Durchblick im umfangreichen Angebot von Leistungen zur Gesundheitsförderung in der Stadt. Die Nutzer des Portals können ab sofort unter tausenden Sportkursen, Gesundheitsvorträgen, Vorsorgeuntersuchungen, Ernährungsseminaren, gesundheitsfördernden Maßnahmen in Betrieben, Fitnessangeboten und vielem mehr das für sie am besten passende Angebot recherchieren.
Weiterlesen
Rund 18.800 Menschen sterben jährlich durch Behandlungsfehler in deutschen Kliniken. An dieser Zahl aus dem Jahr 2007 habe sich nichts geändert, heißt es im aktuellen AOK-Krankenhausreport, der am 21. Januar 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Aber je nachdem, für welches Klinikum sich der Patient entscheidet, mindert oder erhöht er sein Gesundheitsrisiko. Das Thema Qualität im Krankenhaus ist eines der ganz großen auf gesundheitsberater-berlin.de, geht es doch hier um die Möglichkeit, die Berliner und Brandenburger Kliniken detailliert zu vergleichen, auch mithilfe der Qualität.
Weiterlesen
Die Skandale der Vergangenheit in den Transplantationskliniken wirken immer noch nach. Die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland sinkt weiter. Mit dramatischen Folgen. Wie sehr schwer Kranke auf das lebensspendende Organ angewiesen sind und was bei Transplantationen geschieht, darüber informiert Sie gesundheitsberater-berlin.de
Weiterlesen
Saufen bis zum Umfallen: 2012 sind so viele Kinder und Jugendliche nach Alkohol-Exzessen im Krankenhaus behandelt worden wie in keinem Jahr zuvor seit Beginn der Statistik 2000. Besonders deutlich ist die Zunahme bei Mädchen und jungen Frauen. Auf gesundheitsberater-berlin.de finden Sie dazu viele Hintergründe.
Weiterlesen
Am 2. November 2013 übertrug gesundheitsberater-berlin.de zum zweiten Mal live verschiedene Eingriffe am Herzen. Wer die Übertragungen verpasst hat, kann nun die Clips in unserem Video-Dossier in aller Ruhe abrufen.
Weiterlesen
Die Besucher des Portals gesundheitsberater-berlin.de können heute zu Gast sein in den Operationssälen und Katheterlaboren des Herzzentrums Brandenburg in Bernau. Dort lassen sich die Ärzte vier Stunden lang von 10 bis 14 Uhr über die Schultern schauen.
Weiterlesen
Die Zahl der Masernfälle in Berlin ist weiter gestiegen. Seit Jahresbeginn wurden nach Angaben der Senatsverwaltung für Gesundheit mehr als 400 Fälle gemeldet.
Weiterlesen
Wolfgang Bosbach leidet an Prostatakrebs und die Krankheit schreitet voran. Trotzdem arbeitet der Politiker weiter und wird im September auch wieder für den Bundestag kandidieren.
Weiterlesen
US-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich aus Angst vor Krebs vorsorglich beide Brüste abnehmen lassen. Sie habe sich für den Eingriff entschieden, weil sie ein Gen in sich trage, das ihr Risiko für Brustkrebs erhöhe, schrieb der Hollywood-Star in einem Beitrag in der “New York Times”.
Weiterlesen
Anfang Juni 2013 sorgte der Schauspieler Michael Douglas für Schlagzeilen mit seiner angeblichen (und inzwischen dementierten) Aussage, sein Kehlkopfkrebs sei durch sogenannte Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst worden, mit denen er sich beim Oralverkehr infiziert habe.
Weiterlesen
Am Dienstag abend übten im Politmagazin “Report Mainz” Patientenvertreter Kritik an der mangelnden Transparenz bei der Frühchenversorgung. Eltern könnten nicht die beste Klinik für ihr Kind aussuchen, weil ihnen Informationen zum Beispiel zur Sterblichkeit von Frühgeborenen vorenthalten würden.
Weiterlesen
Neue Hoffnung für Patienten mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs: Die disziplinübergreifende Zusammenarbeit von Diagnostik, chrirgischer Entfernung des Krebses und immer besseren Chemotherapeutischen Medikamenten in der jüngsten Vergangenheit hätten die Überlebenschancen der Betroffenen stark erhöht.
Weiterlesen
Seit 2007 bezahlen die Krankenkassen die Impfung von Mädchen gegen das Virus HPV. Damit soll vor allem die durch den Erreger begünstigten Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses bekämpft werden. Wurden die Erwartungen erfüllt?
Weiterlesen
Wolfgang Bosbach wird am Mittwoch, dem 20. März, am Herzen operiert. Am Samstag war der CDU-Politiker zusammengebrochen. Der Grund war ein Defekt an seinem Herzschrittmacher.
Weiterlesen
Die meisten Kinder verdrängen das Thema, das sich eigentlich nicht verdrängen lässt: Die Eltern werden älter. Möglicherweise kommen Krankheiten hinzu, oft auch Pflegebedürftigkeit.
Weiterlesen
Zigarettenqualm verursacht nicht nur Blasenkrebs – Raucher leiden auch häufiger unter einem aggressiveren Blasentumor, berichten US-Mediziner im Fachjournal “Cancer”.
Weiterlesen
Christian Butter, Immanuel Klinikum Bernau, Herzkrankheit, Kardiologie, Johannes Albes, Herzinfarkt
Am 3. November 2012 übertrug gesundheitsberater-berlin.de einen offenen und einen minimalinvasiven Eingriff am Herzen live aus aus dem OP-Saal. Doch wie kommt es zu Herzerkrankungen die solche Eingriffe erst notwendig machen? Und wie lebt es sich, nach dem die Operateure ihre Arbeit getan haben? Diese Fragen beantworten im folgenden Video-Dossier zwei Patienten und ihre behandelnden Ärzte.
Weiterlesen
Nach dem großen Interesse an der Liveübertragung vom 3. November 2012 aus dem Herzkatheterlabor des Immanuel Klinikum Bernau können nun alle Interessierten, die nicht mit in den virtuellen OP kommen konnten, auf gesundheitsberater-berlin.de die Videoaufzeichnungen noch einmal in aller Ruhe anschauen.
Weiterlesen
Wieder ist es zu Manipulationen bei Transplantationen gekommen. In Leipzig wurden offenbar Daten von 38 Patienten gefälscht. Warum ist die Trickserei vorher nicht aufgefallen? Und wie anfällig ist das System noch?
Weiterlesen
Der frühere Verteidigungsminister und SPD-Politiker Peter Struck ist tot. Er starb nach Angaben eines Sprechers der Familie am Mittwoch im Alter von 69 Jahren im Berliner Krankenhaus Charité.
Weiterlesen
Das sollte jedem Chirurgen zu denken geben: Das Interesse daran, was im Operationssaal geschieht, wenn man sich selbst in Narkose befindet, ist offenbar riesengroß. Das zeigte sich deutlich bei der Liveübertragung einer Herzoperation auf gesundheitsberater-berlin.de am 3. November. Der unerwartet hohe Besucheransturm hat die Übertragungskapazitäten des Immanuel Klinikums Bernau – Herzzentrum Brandenburg, das die Bilder zur Verfügung stellte, zeitweise gesprengt. Mehr als 10.000 Menschen wollten offenbar gleichzeitig virtuell mit im Operationssaal sein. Damals hatten wir versprochen: Wir reichen die Bilder der Live-Operation für alle Interessierten, die nicht mit in den OP kommen konnten oder die Videos noch einmal in aller Ruhe sehen wollen, nach. Nun halten wir unser Versprechen.
Weiterlesen
Die Chemotherapie schlug nicht an: Der ehemalige Hertha-Spieler Alex Alves ist am Mittwoch im Alter von nur 37 Jahren in einem Krankenhaus in Brasilien an Leukämie gestorben. Nun trauert nicht nur sein alter Club Hertha BSC um den Torschützen des Jahres 2000.
Weiterlesen
Die Bundesregierung zeigt sich beunruhigt über die starke Zunahme von Selbstzahlerleistungen in Arztpraxen. Bei der Information von Patienten gebe es “Nachbesserungsbedarf”, sagte Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am 7. November 2012.
Weiterlesen
Premiere auf gesundheitsberater-berlin.de: Das größte Such- und Beratungsportal der Region überträgt erstmals live Operationen und Untersuchungen aus dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg in Bernau.
Weiterlesen
Ab Donnerstag, dem 1. November, gilt das neue Organspende-Gesetz. Das heißt, in einigen Tagen werden Gesetzlich Versicherte, die mindestens 16 Jahre alt sind, Post von ihrer Krankenkasse bekommen. Diese Schreiben werden Informationen zu Transplantationen enthalten und eine Aufforderung, sich dafür oder dagegen zu entscheiden, als Organspender zur Verfügung zu stehen.
Weiterlesen
Der neue Klinikführer ist da! Die nunmehr fünfte Edition bietet wieder jede Menge Neues: erstmals Krankenhäuser aus dem Brandenburger Umland, erstmals Daten zur Hygienequalität, erstmals Klinikempfehlungen von mehr als 2000 Ärzten, Patientenbefragung und vieles mehr. Und natürlich auch Bewährtes: laienverständliche Artikel über 33 Therapiemethoden im Krankenhaus, Vergleichstabellen, Grafiken, Adressverzeichnisse – von Augenheilkunde über Geburtshilfe und Orthopädie bis hin zur Urologie.
Weiterlesen
Immer mehr Krankheitserreger werden immun gegen Antibiotika, was ihre Bekämpfung erschwert – gerade auch im Krankenhaus. Eine der Gründe dafür, sagen Kritiker, sei der massenhafte Einsatz der Arzneimittel in der Tiermedizin.
Weiterlesen
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart beim Mann. Häufig wird dann bestrahlt oder die Prostata entfernt. Doch ist das wirklich nötig und welche Folgen hat es? Eine am 24. Juli veröffentlichte Studie der Krankenkasse Barmer-GEK zeigt: Nicht immer ist es notwendig, überhaupt etwas zu tun. Und die Studie sagt auch etwas über die Folgen einer Operation. Ein Jahr nach Krankenhausaufenthalt berichtet das Gros der Patienten von erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität: 70 Prozent klagen über Erektionsprobleme, 53 Prozent über sexuelles Desinteresse und rund 16 Prozent über Harninkontinenz. 20 Prozent bestätigen operationsbedingte Komplikationen wie Blutungen oder Darmverletzungen.
Weiterlesen
Am 22. Juli beginnt in Washington die Welt-Aids-Konferenz 2012. Einer der dort sicher heftig diskutierten Themen wird die Zulassung eines HIV-Medikaments zur Infektionsprophylaxe sein.
Weiterlesen
Nachdem der Bundestag im vergangenen Jahr die Zulassung von Gentests an Embryonen aus dem Reagenzglas beschlossen hat, hat Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) nun die entsprechende Rechtsverordnung vorgelegt.
Weiterlesen
Beschneidungen der Penisvorhaut aus rituellen Gründen werden heftig debattiert. Hintergrund ist ein Urteil des Landgerichts Köln, das den Eingriff aus religiösen Gründen als Körperverletzung bezeichnet. Juden und Muslime sehen nun ihre religiöse Handlungsfreiheit bedroht.
Weiterlesen
Der griechische Premierminister Antonis Samaras wurde am vergangenen Wochenende am Auge operiert – wegen einer beginnenden Netzhautablösung. Deshalb kann er auch nicht am EU-Gipfel am 28. und 29. Juni in Brüssel teilnehmen. Die Ärzte haben ihm während der Genesung dringend von Flugreisen abgeraten. Warum eine Netzhautablösung so gefährlich ist und die Operation so kompliziert, das erklärt gesundheitsberater-berlin.de in einem Themenschwerpunkt.
Weiterlesen
Fußball ist derzeit die schönste Nebensache der Welt, aber nicht ganz ungefährlich: Immer wieder sind die Verletzungen und Krankheiten Thema bei den Gesprächen vor, während und nach den EM-Spielen. Damit Sie mitreden können, finden Sie unserem Dossier Informationen zu den häufigsten Risiken, die die Herrschaft von König Fußball mit sich bringt.
Weiterlesen
Der 8. Juni ist der Welthirntumortag. Seit dem Jahr 2000 macht die Deutsche Hirntumorhilfe mit diesem Tag auf die Belange und Probleme von Hirntumorpatienten aufmerksam.
Weiterlesen
Seit 1987 gibt es ihn, den Welt-Nichtrauchertag. Jedes Jahr am 31. Mai ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter einem anderen Motto zur Tabakabstinenz auf. Dieses Jahr: “Lass Dich nicht einwickeln! Rauchen kennt nur einen Gewinner: die Tabakindustrie.”
Weiterlesen
In der Nacht zum 21. Mai erlag Robin Gibb in einem Londoner Krankenhaus seinem Krebsleiden, er wurde 62 Jahre alt. Der Sänger der legendären Popgruppe Bee Gees litt unter anderem an Darmkrebs.
Weiterlesen
Am 5. Mai ist der Internationale Hebammentag. Gesundheitsberater-berlin.de bietet viele Hintergrundinformationen zum Alltag der Hebammen, zu ihren Sorgen und auch dazu, was ihre Arbeit den Schwangeren eigentlich bringt.
Weiterlesen
Und wieder gibt es Neuigkeiten auf gesundheitsberater-berlin.de: Das Portal bietet noch mehr Informationen zu den einzelnen Anbietern und ist nun auch auf “Facebook” zu finden.
Weiterlesen
Die Pflegekassen wollen die Benotung von Pflegeheimen verschärfen, um Qualitätsunterschiede besser erkennbar zu machen. So sollen künftig 15 sogenannte Kernkriterien verhindern, dass Heime schlechte Ergebnisse in wesentlichen Bereichen durch gute Noten für Nebensächlichkeiten ausgleichen können.
Weiterlesen
Die Diskussion um gefährliche Keime im Krankenhaus geht weiter. Zehn Fälle sind in Berlin seit Beginn der Meldepflicht im Juli 2011 angezeigt worden. Darunter war auch der Erreger, an dem Säuglinge in Bremen starben.
Weiterlesen
Er hat für den TSV 1860 München und für Borussia Dortmund gespielt, ist Meister geworden und er hat das erste Tor der Bundesliga-Geschichte geschossen. Nun ist er gestorben – allerdings nicht auf natürlichem Weg, sondern durch Sterbehilfe in der Schweiz, die dort legal ist. Dieser prominente Fall hat die Debatte um Sterbehilfe – die in Deutschland verboten ist – und Sterbebegleitung erneut angefacht. Auf gesundheitsberater-berlin.de finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Sterbebegleitung, Palliativmedizin und Hospize.
Weiterlesen
Die Zahl der Organspender in Deutschland ist zu gering. Deshalb soll künftig jeder Erwachsene in Deutschland regelmäßig nach seiner Bereitschaft zur Organspende gefragt werden.
Weiterlesen
Die Hygienesituation in Deutschlands Krankenhäusern bleibt ein Ärgernis. Immer wieder kritisieren Experten den unprofessionellen Umgang von manchen Kliniken mit dem Thema, der das Leben von Patienten gefährde. Aktueller Anlass für das erneute Aufflammen der Debatte ist der Tod von Frühgeborenen auf der Intensivstation eines Bremer Klinikums – nicht zum ersten Mal.
Weiterlesen
gesundheitsberater-berlin.de wird aktueller, selbtshilfefreundlicher und ist jetzt als Quelle für “vertrauensvolle Gesundheitsinformationen” zertifiziert. Dazu haben die Redaktion und die Programmierer des Portals folgende neue Funktionen freigeschaltet.
Weiterlesen
Feuerwehrwagen rückten am Dienstag gegen Mitternacht aus. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff kam mit einer schmerzhaften Nierenkolik ins Krankenhaus.
Weiterlesen
Am 22. Februar begann im Berliner ICC der diesjährige Deutsche Krebskongress. Das viertägige Expertentreffen ist nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft der größte und älteste onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum. Vor diesem Hintergrund hat das Berliner Robert-Koch-Institut neue Zahlen zu den Krebserkrankungen in Deutschland mitgeteilt.
Weiterlesen
Es ist die Krankheit, vor der er sich am meisten gefürchtet hat, schreibt Rudi Assauer in seiner Autobiografie. Der ehemalige Manager des Fußballclubs Schalke 04 soll an Alzheimer erkrankt sein.
Weiterlesen
Das Portal gesundheitsberater-berlin.de wird noch größer: Nun ist auch die Suche nach den am besten passenden Berliner Spezial-Arztpraxen für zunächst neun häufig durchgeführte Behandlungen und Untersuchungen möglich. Damit können auf dem Portal die detaillierten Daten von insgesamt mehr als 500 Berliner Gesundheits- und Pflegedienstleistern recherchiert werden.
Weiterlesen
Das Portal gesundheitsberater-berlin.de ist in ständiger Veränderung, es wird erweitert und verbessert. Nun sind wieder neue Funktionen hinzugekommen, die die Recherche nach dem passenden Krankenhaus erleichtern.
Weiterlesen
Nach dem Tod dreier frühgeborener Babys durch eine Infektion mit einem gegen Antibiotika resistenten Darmkeim im größten Bremer Krankenhaus, dem städtischen Klinikum Mitte, suchen Experten des Berliner Robert-Koch-Instituts noch immer nach der Infektionsquelle.
Weiterlesen
Seit Jahren sinkt hierzulande die Zahl der Organspender. Nun einigen sich die Länder auf eine neue Vorgehensweise: Jeder Bürger soll sich erklären
Weiterlesen
Fußball kann verwunden – das zeigen die Fälle Deisler, Enke und Rangnick. Im Spitzensport herrscht ein spezieller Druck. Doch Depressionen können jeden treffen.
Weiterlesen
Depressionen und andere psychische Belastungen nehmen zu. Schon ein Sechstel der Behandlungstage in Kliniken entfallen darauf, doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren.
Weiterlesen
Patienten, die in Berlin und Brandenburg eine stationäre Behandlung benötigen, lassen sich bei der Wahl des geeigneten Krankenhauses immer weniger von den Landesgrenzen abschrecken. Dieses Zusammenwachsen der Gesundheitsregion schlägt sich ab sofort auch in dem Internetportal www.gesundheitsberater-berlin.de, dem Such- und Beratungsportal von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin, nieder.
Weiterlesen
Alarmiert reagieren Mediziner auf die jüngste Häufung von Infektionen mit dem sogenannten EHEC-Darmbakterium. 37 Todesfälle durch das vom Erreger ausgelöste hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) wurden bisher in Deutschland registriert. 41 bestätigte Krankheitsfälle der Darminfektion melden auch die Berliner Gesundheitsämter. Zwar konnte die eindeutige EHEC-Quelle bisher nicht nachgewiesen werden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht jedoch davon aus, dass die Verbreitung der EHEC-Infektionen von einem niedersächsischen Gartenbaubetrieb ausging. Das RKI sieht keinen Grund mehr vor dem Verzehr von Tomaten, Gurken und Salat zu warnen. Sprossen sollten jedoch weiterhin nicht roh verwendet werden.
Weiterlesen
Langzeitdaten können die Qualität von Darmkrebsvorsorge-Untersuchungen verbessern. Ein Berliner Forschungsprojekt liefert nun erstmalig die notwendigen Daten und wurde von der Felix-Burda-Stiftung für seine Erkenntnisse ausgezeichnet.
Weiterlesen
Der Rettungsdienst rückte im Jahr 2010 zu 280.000 Einsätzen aus. Oft werden Krankenwagen allerdings wegen Lappalien angefordert. Besonders viele Notrufe kämen aus den Pflegeheimen, in denen es kaum noch Ärzte gebe, heißt es bei der Feuerwehr. Auf gesundheitsberater-berlin.de können die Nutzer gezielt nach den Pflegeeinrichtungen suchen, die einen eigenen Heimarzt haben.
Weiterlesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Knie operiert worden und muss nun eine Weile mit einer Krücke laufen. Informationen zu Meniskusoperationen finden Sie auch auf gesundheitsberater-berlin.de.
Weiterlesen
Das Reaktorunglück im japanischen Fukushima hat auch in Deutschland die Angst vor den gesundheitlichen Gefahren durch Radioaktivität wieder wachgerufen – ein Vierteljahrhundert nach den Erfahrungen mit Tschernobyl.
Weiterlesen
Mehrere Monaten lang wurde in Deutschland eine heftige Debatte um das (ethische) Pro-und-Contra der sogenannten Präimplantationsdiagnostik (PID) geführt. Am 7. Juli 2011 hat der Bundestag nun entschieden, dass die PID in engen Grenzen zulässig ist. Eine solche Untersuchung auf mögliche genetische Schäden eines Embryos spielen nur bei der künstlichen Befruchtung eine Rolle – geht es hierbei doch darum, ob ein Reproduktionsmediziner die Eizellen nach der künstlichen Befruchtung genetisch untersuchen und eine Auswahl derjenigen Embryonen treffen darf, die er in die Mutter zurückverpflanzt. Das Portal gesundheitsberater-berlin bietet viele Informationen zum Thema Reproduktionsmedizin.
Weiterlesen
Der Fall der ehemaligen Sportschau-Moderatorin Monica Lierhaus hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf eine Gefäßerkrankung und auf die Hirnchirurgie gelenkt. Im Januar 2009 unterzog sich Lierhaus einem Eingriff, bei dem ein Hirnaneurysma entfernt werden sollte, eine gefährliche Ausbuchtung der Adern. Bei der Operation gab es Komplikationen – die Moderatorin wurde in ein künstliches Koma versetzt und erkämpft sich nun mühsam den Weg zurück in ihr Leben.
Weiterlesen
Der 4. Februar 2011 ist Weltkrebstag. Er wurde 2007 von der Weltkrebsorganisation ins Leben gerufen, um auf den Kampf gegen Krebs – vor allem die Prävention und Früherkennung – aufmerksam zu machen.
Weiterlesen
Am 24. Januar 2010 ging das Portal gesundheitsberater-berlin.de mit der Krankenhaussuche online und unsere Nutzer bekommen die Geschenke. In den letzten zwölf Monaten kamen unter anderem die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen hinzu:
Weiterlesen
Welche Klinik ist auf Schlaganfälle spezialisiert? Welches Krankenhaus hat die meiste Erfahrung mit der Behandlung extrem frühgeborener Kinder oder in der Palliativmedizin? Wer sich mit solchen Fragen auf die Kliniksuche begibt, findet künftig – neben dem Portal www.gesundheitsberater-berlin.de – auch Angaben auf der Website der Senatsgesundheitsverwaltung. Daraus geht hervor, welche Klinik im Jahr 2009 wie oft bestimmte Krankheiten behandelt hat.
Weiterlesen
Der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn hat vorgeschlagen, Kassenpatienten im Krankenhaus künftig in Zwei-Bett-Zimmern zu versorgen, statt sie – wie es teilweise jetzt geschieht – in Vier-Bett-Zimmern unterzubringen. Derzeit aber fehlen Daten, wie es überhaubt mit der Zimmerausstattung der deutschen Krankenhäuser aussieht. Für Berliner Kliniken gibt es jedoch diese Daten. Das Redaktionsteam von gesundheitsberater-berlin.de hat die Angaben für den aktuellen Klinikführer Berlin erhoben.
Weiterlesen
Noch bis zum 30. November laufen die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Dieses Jahr steht das Thema “Herzrhythmusstörungen” im Zentrum der Veranstaltungen.
Weiterlesen
Am ersten Dezember 2010 findet wieder der Welt-Aids-Tag statt. Auch dieses Jahr werben die Initiatoren und ihre HIV-positiven Botschafter für mehr Respekt und Unterstützung. Denn viele der 67 000 Erkrankten fürchten sich noch immer davor diskriminiert zu werden und verschweigen deshalb ihre Infektion Kollegen, Bekannten und selbst Freunden.
Weiterlesen
Der 17. November 2010 ist der Internationale Tag der Frühgeborenen. Zum zweiten Mal finden wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter ein Symposium, ein Benefizkonzert und der Aufstieg von 6000 Luftballons in den Berliner Himmel, stellvertretend für die 60 000 zu früh geborenen Kinder.
Weiterlesen
Am 14. November 2010 jährt sich zum 20. Mal der Weltdiabetestag. Unter dem Kampagnenmotto “Übernehmen sie die Kontrolle über den Diabetes. Jetzt” wird für das Recht auf Diabetesschulungen für alle Erkrankten geworben.
Weiterlesen
Vom 4. bis 10. Oktober findet in Berlin die 4. Woche der Seelischen Gesundheit statt. Für die Angehörigen psychisch kranker Menschen sowie für Beschäftigte, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten, werden viele Informations-Veranstaltungen angeboten.
Weiterlesen
Die Furcht vor dem geistigen Verfall durch die Alzheimer-Demenz trieb den Industriellenerben, Lebemann und Fotografen mit 78 Jahren offenbar in den Suizid. Indes gehen Forscher der Frage nach, wie man sich vor der Erkrankung an Demenz schützen kann
Weiterlesen
Clowns besuchen regelmäßig Berliner Krankenhäuser, vor allem Kinderabteilungen. Lachen soll den kleinen Patienten die Angst nehmen. Doch das Angebot ist nicht unumstritten. Die Charité will die Clowns nun nicht mehr im Virchow-Klinikum haben.
Weiterlesen
In Deutschland gibt es zu wenig Organspenden. Das liege auch daran, dass Bundesbürger ausdrücklich einer Entnahme von Organen nach ihrem Tod zustimmen müssen. In anderen Ländern ist das anders organisiert. Gesundheitsberater-berlin.de bietet einen umfangreichen Themenschwerpunkt zum Thema Organtransplantationen (siehe unten)
Weiterlesen
Die Entscheidung des Chefs der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier, seiner kranken Frau eine Niere zu spenden, hat das Thema Organspende von Lebenden in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt
Weiterlesen
Nach dem Tod dreier Babys in der Uniklinik Mainz wird intensiv darüber diskutiert, warum sich manche Patienten im Krankenhaus mit gefährlichen Keimen infizieren und wie man das verhindern kann.
Weiterlesen
Fachkompetentes Praxiswissen informativ aufbereitet
Informationen zu Behandlungsmethoden und Gesundheitstrends aus Berlin und Umgebung
Von der Gesundheitsberater-Berlin-Redaktion
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Texte entstehen, wie die Daten geprüft werden und wie sich das Portal finanziert. Jetzt informieren.
Sie sind uns wichtig und wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem Portal. Welche Themen andere Leser interessierten lesen sie unter Leser fragen - die Redaktion antwortet