Herr Thomas Wünsche |
|
Fachrichtung | Facharzt für Innere Medizin |
Beschreibung | Infektiologie, HIV, Reisemedizin |
Anzahl Arzthelfer/innen | 6 |
Montag 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr
Mittwoch und Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Infektiologie, Schwerpunkt HIV; Behandlung und Betreuung von Co-Infektionen HIV/ Hepatitis B und/ oder Hepatitis C betreuen; Reisemedizin
Elekrokardiographie; Pulsoxymetrie; Lungenfunktionsmessung; Langzeitblutdruckmessung; Langzeit Elektrokardiographie
Frühsprechstunde; Rezeptbestellungen per Email
Praxisvergleich im Überblick | |
Erfahrung: Anzahl HIV-Patienten pro Quartal
?
Gesamtanzahl der abgerechneten Behandlungen/Untersuchungen bei
Kassenpatienten laut Arztangaben im 4. Quartal 2010.
|
201 - 300 |
Spezialisierung: Anteil der HIV-Patienten an Gesamtpatienten
?
Da es sich hier auch um Hausarztpraxen handelt, werden neben den HIVPatienten
auch viele andere Kranke behandelt. Der Wert nennt den Anteil
der HIV-Patienten an der Gesamtzahl aller Patienten der Praxis in Prozent.
Je höher der Wert, desto stärker ist die Praxis auf die Versorgung von HIV-Infizierten
spezialisiert.
|
30,0% |
Ärzteumfrage: "empfehlenswert für die Behandlung von HIV-Patienten"
?
Anteil der Stimmen der befragten Ärzte, die diese Praxis für die Behandlung von HIV-Patienten empfehlen. (Basis: 263 Empfehlungen von 608 Ärzten. Da die Mediziner um Empfehlungen zu mehreren Erkrankungen gebeten wurden, kann es sein, dass pro einzelnes Krankheitsbild weniger Stimmen als teilnehmende Ärzte erscheinen.)
|
bis zu 1,0% |
Patienten | |
plus Privatpatienten mit HIV
?
Anzahl der Privatpatienten (gerundet, Angaben des Arztes).
|
39 |
Anzahl der Praxisärzte
?
In Schwerpunktpraxen sind oft mehrere Ärzte tätig. Für eine bessere Vergleichbarkeit
der Fallzahlen sind hier die in der Praxis tätigen Mediziner
genannt (Arztsitzinhaber plus angestellte Ärzte in der Praxis).
|
2 |
Qualifikation/Service | |
Bestimmung Impfstatus des HIV-Patienten
?
Anteil der Patienten mit HIV, deren Impfstatus bestimmt und dokumentiert
wurde (Angaben des Arztes).
|
100,0% |
Qualifikation Infektologe
?
[8] In der Praxis arbeitet mindestens ein Facharzt mit dem Schwerpunkt Infektiologie,
also ein Spezialist für Infektionskrankheiten (ja/nein)
|
3
|
24 Stunden am Tag erreichbar?
?
Ist der Arzt für seine Patienten 24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar?
(ja/eingeschränkt auf bestimmte Situationen und Patienten/nein)
|
1
|
Weiterbildungsbefugnis
?
Führt der Arztsitzinhaber regelmäßig Weiterbildungsveranstaltungen für
Kollegen durch? (ja/nein)
|
3
K
"Antrag läuft"
|
Kooperation/Studienpraxis | |
Schöneberger Modell
?
Praxis kooperiert im „Schöneberger Modell“, in dem ambulante und stationäre
Behandlungsangebote für HIV- und Aidspatienten vernetzt sind.
So können die verschiedenen Therapiestufen (zum Beispiel Krankenhausaufenthalt,
ambulante Schwerpunktpraxis, Facharzt usw.) interdisziplinär
und sektorenübergreifend aufeinander abgestimmt werden.
|
3
|
Kompetenznetzwerk HIV
?
Praxis nimmt am bundesweiten Kompetenznetzwerk HIV teil. Das heißt,
der Arzt dokumentiert zum Beispiel genau die Behandlungsergebnisse seiner Patienten und kann diese mit anderen Praxen vergleichen. Eine
unabhängige Bewertung der tatsächlichen Qualität findet jedoch nicht
statt. Außerdem kann sich nicht jede teilnahmewillige Praxis an dem
Netzwerk beteiligen, weil dessen Budget begrenzt ist.
|
3
|
Studienpraxis
?
Praxis nimmt regelmäßig an wissenschaftlichen Studien teil und ermöglicht
so den Patienten Zugang zu experimentellen Therapieangeboten (ja/nein).
|
3
|
Zertifizierung | |
Zertifizierung
?
Zertifizierungen für das Qualitätsmanagement. Die Abkürzungen stehen
für die Zertifikate diverser Anbieter. Diese zeigen an, dass das Qualitätsmanagement
der Praxis unabhängig geprüft wurde. Es ermöglicht jedoch
keine Aussagen über die Behandlungsqualität.
|
|
Webseite | http://www.praxis-wuensche.com/ |
service@praxis-wuensche.com | |
Telefon | (030) 885 64 30 |
Fax | (030) 885 643 18 |
Adresse |
Pariser Str. 39/40 10707 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf kein Rollstuhlgerechter Praxiszugang |